Hallo!
Da gibt es noch ein Fettnäpfchen:
Hatte schon häufiger DE92x auf dem Tisch mit defekten LCD's, die bereits getauscht wurden und nie lange gehalten haben.
Der Unterschied eines ausgetauschten gegen ein original Werks-LCD ist das weiße Fähnchen welches zwischen Stecker und LCD um das Flex gewickelt ist.
Dieses fehlt bei nachbestellten Ersatz-LCD's.
Viele Funkwarte und völlig unerfahrene Leute ignorieren dieses Fähnchen und kümmern sich nicht drum.
Erfahrene Leute die sowas häufiger auf dem Tisch haben wissen aber:
Dieses Fänchen hängt da nicht zum Spass.
Es soll dieses Teilstückchen des Flexboards von einer gefährlichen Quetschstelle (Verschlußklammer der Gehäuseschalen) fern halten.
Fehlt das Fähnchen bei einem Ersatz-LCD reicht schon eine minimale Gehäuseverformung (Sturz, Druck, Verwindungskräfte) zwischen Rastnase und Vorderschale gequetscht und Leiterbahnen gebrochen/zerrissen werden.
Irgendwas improvisiertes, welches die Funktion des originalen Fähnchens zuverlässig nachahmt, schützt davor das man alle paar Wochen oder Monate erneut das LCD tauschen muss. ;-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser