Wenn man sehr vorsichtig ist, kann man das Display auch selbst tauschen. Ist halt per Flex angebunden. Ungeübte können schnell die Flexaufnahme zerstören, denn man muss zuerst den Bügel herausziehen und dann kann man die Flex entnehmen.
Wenn man sehr vorsichtig ist, kann man das Display auch selbst tauschen. Ist halt per Flex angebunden. Ungeübte können schnell die Flexaufnahme zerstören, denn man muss zuerst den Bügel herausziehen und dann kann man die Flex entnehmen.
Hallo!
Da gibt es noch ein Fettnäpfchen:
Hatte schon häufiger DE92x auf dem Tisch mit defekten LCD's, die bereits getauscht wurden und nie lange gehalten haben.
Der Unterschied eines ausgetauschten gegen ein original Werks-LCD ist das weiße Fähnchen welches zwischen Stecker und LCD um das Flex gewickelt ist.
Dieses fehlt bei nachbestellten Ersatz-LCD's.
Viele Funkwarte und völlig unerfahrene Leute ignorieren dieses Fähnchen und kümmern sich nicht drum.
Erfahrene Leute die sowas häufiger auf dem Tisch haben wissen aber:
Dieses Fänchen hängt da nicht zum Spass.
Es soll dieses Teilstückchen des Flexboards von einer gefährlichen Quetschstelle (Verschlußklammer der Gehäuseschalen) fern halten.
Fehlt das Fähnchen bei einem Ersatz-LCD reicht schon eine minimale Gehäuseverformung (Sturz, Druck, Verwindungskräfte) zwischen Rastnase und Vorderschale gequetscht und Leiterbahnen gebrochen/zerrissen werden.
Irgendwas improvisiertes, welches die Funktion des originalen Fähnchens zuverlässig nachahmt, schützt davor das man alle paar Wochen oder Monate erneut das LCD tauschen muss. ;-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Ok, das tauschen sollte kein Problem sein. Solche Art von Steckern hatte ich schon desofteren in der Hand.
Danke auch für den Tipp mit dem Fähnchen.
Ich müsste beim Öffnen des Gehäuses die Siegel von Swissphone beschädigen. Hat dies irgendeinen Einfluss auf spätere Garantieansprüche? Swissphone macht da immer neue drauf.
Wo bekomme ich den ein Original Swissphone Display mit Fähnchen her? Gibt es das überhaupt?
AngelOfFire
112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!
Hy Angeloffire
Also wenn du das Siegel beschädigst - ist es vorbei mit der Garantie , deshalb haben die so was auch gemacht :-)
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst , schick das Teil nach Swion oder zu einem Fachhändler und alles wird GUT !
Viele Grüße
Hallo!
Wenn man noch innerhalb der Garantiephase ist, ist es besser die Reparatur dort machen zu lassen wo anschließend auch wieder ein Siegel eingeklebt wird.
Selber machen oder in Nicht-Swissphone-Vertragswerkstätten geben lohnt sich hingegen nach der Garantiezeit, weil dann solche Eingriffe eben günstiger werden.
Nein, eben nicht!
Die LCD's ohne Fähnchen sind ja originale von Swissphone, nur eben ohne Fähnchen.
Es liegt in der Verantwortung des Servicemenschen beim Austausch des LCD's wieder solch ein Fähnchen da drum zu wickeln.
Da muss nicht zwingend "Swissphone" drauf stehen, ein zurechtgeschnittenes Stückchen Isolierband reicht da völlig!
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)