Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: PLETTAC Programmiersoftware für MT209

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Ich möchte keinen Ärger machen.

    Herzlichen Dank für die Antwort/Erläuterung. Die Erklärung macht ja durchaus Sinn.

    Wenn jemand ein MT209 kennt könnte er die Aussage vielleicht konkretisieren.
    Ist WIDE konkret bei MT209 korrekt oder "sträflich falsch"?
    Programmiertechnisch ist "Wide" richtig.
    Doch nicht alleine!
    Anschließend muss noch manuell an FVR1 im Mdulator auf 4kHz (Herstellervorgabe lautet 3,7kHz) Spitzenhub abgeglichen werden, wärend mein ein 1kHz Testsignal mit -25dBm in den Mikrofoneingang einspeißt.

    Des weiteren muss bei größeren Frequenzänderungen noch der VCO abgeglichen werden.

    Das ist das absolute Minnimum....will man es anständig machen kommt man etwa auf 20 Parameter statt nur dieser zwei.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2013
    Beiträge
    15
    Hallo allseits,

    Sorry, wenn ich als Forumsneuling hier gleich mal reinplatze. Über die Suchmaschine bin ich hier auf das Forum gestossen. Wie ich merke, gibt es hier Leute, die sich hier mit den alten Grundig-Möhren auskennen und mir evtl meine Frage beantworten können.

    Habe bereits mehrere Betriebsfunkgeräte von Motorola und Grundig programmiert,soll heissen, es ist ne Kenntnis der Materie vorhanden :-)

    Meine Frage ist auch etwas spezieller und richtet sich an Spezialisten. Mir ist bei meinen MT209 folgendes aufgefallen.

    MT209-16 mit FW 1H14: bekomme ich nur mit der SW Version 1.04 ausgelesen und geschrieben
    MT209-16 mit FW 1H11: das gleiche Spiel

    Diese Software unterstüztz aber keine Alias-Kanalnamen, sondern es wird nur CH-01, CH-02 usw angezeigt.

    Das zweitgenannte Gerät, welches ich aus der Bucht habe, zeigt mir aber bei diversen Kanälen Fragmente einer Aliasbezeichnung an. Ist das ein Programmierfehler evtl mit einer inkompatiblen Software?

    Ich besitze zwar mehrere Versionen der Software, habe aber noch keine gefunden, die mir das Gerät sauber ausliest.

    Meine Frage: Kann diese Firmware-Version überhaupt Aliasnamen oder muss ich da mit der Kanalbezeichnung leben? Brauche ich eventuell ne andere Software für die 1H-Typen? Wenn ja, mit welcher Version programmiert man die, damit die Namen angezeigt werden?

    Ein "Kleeblatt" mit FW 1F26, welches sich in meinem Shack findet, kann die Aliasbezeichnung. Diese SW, mit der ich das Gerät programmiert habe, will aber das 1H... nicht auslesen.

    Danke für hilfreiche Hinweise.

    Gruss, Dany

    P.S.: Ich weisse darauf hin, dass ich hiermit lediglich eine Information zu der SW-Version suche, nicht aber die SW selbst.
    P.P.S.: Habs vergessen :-) Meine Geräte werden nicht für BOS eingesetzt, sondern für private Zwecke auf Amateurfunkfrequenzen :-)
    Geändert von dl4dan (30.01.2013 um 23:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •