Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: PLETTAC Programmiersoftware für MT209

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    PLETTAC Programmiersoftware für MT209

    Hallo zusammen,

    hat jemand eine Programmieranleitung oder weiß wie diese Software funktioniert für Plettac (später Grundig und GCD) MT209?
    Die englischen Begrifflichkeiten und vor allem Abkürzungen sagen mir teilweise nichts.

    Für was sind die einzelnen Einstellungen?

    Die betroffene Software ist die 6KGR Version 4.0

    Danke!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	001.jpg 
Hits:	404 
Größe:	77,5 KB 
ID:	14076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	002.jpg 
Hits:	425 
Größe:	116,2 KB 
ID:	14077   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	003.jpg 
Hits:	356 
Größe:	47,7 KB 
ID:	14078   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	004.jpg 
Hits:	321 
Größe:	41,0 KB 
ID:	14079   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	005.jpg 
Hits:	305 
Größe:	55,7 KB 
ID:	14080  

    Geändert von kunsti (12.10.2012 um 19:08 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Kann mir jemand sagen, was in Bild 1 die Angaben

    W/N (Wide/Narrow)
    P/F
    PSET
    SCAN
    CTC
    SR
    SH

    bedeuten? Und wie diese idealerweise für 4m BOS eingestellt werden sollten?
    Wie muss der Kanalraster bei 4m BOS sein?

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Kann sich jemand vorstellen was in der Tabelle mit den Frequenzen die Angabe WIDE/NARROW sein soll?

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Wie muss der Kanalraster bei 4m BOS sein?
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Kann sich jemand vorstellen was in der Tabelle mit den Frequenzen die Angabe WIDE/NARROW sein soll?
    Ja, gibt hier sogar mehrere die sich das Vorstellen können und es sogar richtig wissen.

    So wie du aber fragst und die Version der Software lassen darauf schliessen, dass du die Betriebsfunkversion davon auf 4m BOS nutzen willst...
    Also nimmt man sich die Bedienungsanleitung zu dem Programm, wenn man die Begriffe nicht direkt versteht... und liest sich durch was dahinter steckt...

    Sonst: programmiert man nix dran rum, was man nicht versteht...

    MfG Fabsi

    P.S.: Sorry Kunsti, aber bei umbau/FuG13b halten sich viele nun mal raus...

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Kann sich jemand vorstellen was in der Tabelle mit den Frequenzen die Angabe WIDE/NARROW sein soll?
    Die Art deiner Fragen lässt allgemeine Zweifen aufkommen ob du denn überhaupt weist was du da tun willst.
    Hättest du schonmal je irgendein anderes Betriebsfunkgerät (GM/GP/VX) programmiert, wärst du schon da auf exakt die selben Fragen gestoßen.

    Merke: Ein Funkgerät welches in koordinirten/Lizenzierten Bereichen eingesetzt werden soll, muss absolut exakte Vorgaben einhalten. Das Bedingt das ausschließlich Leute daran rumprogrammieren und justieren, die sich sowohl mit den vielen Richtlinien als auch mit der Technik sehr gut auskennen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Das sind ja mal sehr aufschlussreiche Hilfestellungen.
    Wie wäre es einfach eine sachlich richtige Antwort zu liefern?

    Wäre ich "kunsti" würde ich es einfach ausprobieren und damit genau das verursachen was ihr so moralisch hier anmahnt, möglicherweise Störungen verursachen. Tolle Wurst!

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von huhu Beitrag anzeigen
    Das sind ja mal sehr aufschlussreiche Hilfestellungen.
    Wie wäre es einfach eine sachlich richtige Antwort zu liefern?
    Weil das so pauschal garnicht möglich ist?

    Zitat Zitat von huhu Beitrag anzeigen
    Wäre ich "kunsti" würde ich es einfach ausprobieren und damit genau das verursachen was ihr so moralisch hier anmahnt, möglicherweise Störungen verursachen. Tolle Wurst!
    OK, alleine nur mal aus dem ganzen Fragenwulst die letzte: Narrow oder Wide?
    Die Antwort würde lauten: Wide, aber eben nicht was viele Funkgeräte darunter verstehen mit 5kHz Spitzenhub, sondern mit harter Hubbegrenzung bei 4,0kHz.

    Also die Antwort "Wide" wäre sträflich falsch.

    Und dann bitte..."welches Kanalraster brauche ich für 4m BOS"...?

    Ja mei, wo sind wir denn hier?

    Wenn du da eine "tolle Wurst" sieht...bitteschön.
    Aber das ist nu wirklich keine Thematik die man auf die leichte Schulter nehmen sollte.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •