Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Alarmmeldung über Twitter verteilt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Im westlichen Nachbarländle ist man sogar noch direkter. Man kann sich dort ganz komfortabel die Region, die von Interesse ist, auswählen und zahlreiche Optionen einstellen. Bei einer Alarmierung genügt ein Klick und man bekommt eine G***le Maps- und eine Streetview-Ansicht des E-Ortes präsentiert. Und glaubt es oder nicht, die Niederländer haben kein größeres Problem mit Gafferei als wir...

    Gruß,
    Funkwart

    Hier die Adresse: http://www.112meldingen.nl
    Wenn man das als Gesellschaft will, dann bitte nach entsprechender Diskussion und mit den passenden rechtlichen Rahmenbedingungen.

    Ansonsten hat Deutschland eben schon immer eher Wert auf Datenschutz gelegt denn auf Transparenz und Kontrolle der Behörden (was ja tlw. auch ein Grund ist, der für das Mithören des Funks genannt wird). Die Niederländer gehen mit vielen Dingen anders um als wir Deutschen, so auch bei dieser Frage.

    Die Entscheidung darüber obliegt damit aber der breiten Öffentlichkeit und somit stellvertretend der Politik und nicht "der Feuerwehr" oder "dem Rettungsdienst (die es so bekanntlich in Deutschland ja auch nicht gibt).

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Mehr als eine reine Tatsachenfeststellung sollte das auch nicht sein. Alles frei nach der Dreigroschenoper: Es geht auch anders, doch so geht es auch..."

    Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    60
    Nun muss ich aber mal doof fragen: Was hat denn die Veröffentlichung von Einsätzen mit einem Datenschutzbegehren zu tun? Es werden weder personenbezogene Daten, noch Ähnliches genannt. Wann, wo, welche Feuerwehr einen Mülleimer löscht bedarf doch wohl nicht wirklich den Status VS.
    Viele Kreise veröffentlichen diese Daten und dies ist mit Sicherheit rechtlich auch geklärt und ich wüsste auch nichts, was dagegenspricht.

    Gruss

    Heiko

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von OHHV Beitrag anzeigen
    Nun muss ich aber mal doof fragen: Was hat denn die Veröffentlichung von Einsätzen mit einem Datenschutzbegehren zu tun? Es werden weder personenbezogene Daten, noch Ähnliches genannt. Wann, wo, welche Feuerwehr einen Mülleimer löscht bedarf doch wohl nicht wirklich den Status VS.
    Viele Kreise veröffentlichen diese Daten und dies ist mit Sicherheit rechtlich auch geklärt und ich wüsste auch nichts, was dagegenspricht.

    Gruss

    Heiko
    Beispiel Meldung:

    Einsatz RTW Musterhausen, Zufallstraße 112, bei OHHV , Patient mit Kopfplatzwunde. Achtung Zusatz: Patient hat HIV, bitte Eigenschutz beachten...

    Würde es Dir gefallen das jeder mitlesen kann, Eventuell Gerüchte mit Schwerwiegenden Folgen entstehen...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    60
    natürlich nicht! Mein Posting bezog sich natürlich nicht auf die Veröffentlichung der DME Texte via Twitter und Co. sondern auf die Veröffentlichung wie in obigem Beispiel Österreich bzw NL. Dort tauchen auch keinerlei personenbezogener Daten und schützwürdige Informationen auf.

    Gruss Heiko

    PS: Solche Infos sollten auch nicht via unverschlüsseltem DME oder gar Funk übertragen werden... (sollten....)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •