Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Digitalfunk & CSA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zu diesem "Programmieren im Endgerät"....stimmt es also wirklich, dass unterschiedliche HSG bzw. auch Handmonophone, selbst vom BigM, jewwils extra Programmierungen im HRT erfordern???

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    In der Tat.

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ganz vergessen habe ich das Schädeldeckenmikrofon. Ein geiles Teil. Hier sollte man sich aber ein anständiges Konzept überlegen.

    Wo soll CSA eingesetzt werden, im Feuerwehreinsatz? Wird hier der normale FW-Helm getragen, oder ein "Bauhelm"?

    Die Bauhelme sind erfahrungsgemäß sehr leicht, und verrutschen, keine vernünftige Ankopplung an den Träger möglich.

    Es gibt Wehren die haben einige Gallet-Helme mit fest eingebautem Schädeldeckenmikro. Leider lässt sich hier der Kinnriemen durch die Maske nicht mehr schön verschließen, ist beim Gallet aber auch nicht wirklich notwendig - der sitzt, vor allem wenn noch HMK verwendet wird. Bei CSA-Einsatz aber immer problematisch, gerade bei Überdruck-Masken.

    Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Bei anderen Helmen, z.B. Din-Helm, muss man sehen ob der Kinnriemen lang genug ist, und sich noch schließen lässt.

    Mit einem "Calimero"-Helm, HPS o.ä., sehe ich keine guten Möglichkeiten, habe es aber auch noch nicht explizit ausgetestet. Sehe aber Probleme, die Mimik in den Helm einzubauen.


    Einfach mal einen Funkhändler anklingeln, und ein Sortiment vorbeischicken lassen, und selbst ausprobieren. Schließlich will dieser auch was verkaufen. Hat bei uns bisher auch geklappt.

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Zu diesem "Programmieren im Endgerät"....stimmt es also wirklich, dass unterschiedliche HSG bzw. auch Handmonophone, selbst vom BigM, jeweils extra Programmierungen im HRT erfordern???

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
    Hallo,
    also mann muss nicht unbedingt etwas programmieren, solange einem die "Standardeinstellungen" reichen.
    Aber es gibt bei Motorola die Möglickeit, pro Zubehörtyp und teils bis zum konkreten Produkt in den Audioprofilen genau auf das Zubehör und die Rahmenbedingungen abgestimmte Werte zu programmieren. Angefangen von Minimal- und Maximallautstärke je Gr-Ruf/ ER, über Signalisierungslautstärken bis hin zur Mikrofonempfindlickeit.
    Das Ganze sollte man umfassend erproben und parametrieren, um das Optimum für den Einsatz rauszuholen.

    PS: Die Punkte sollten übrigens generell bei allen Herstellern nach SW-Updares überprüft werden, da sich die Standardparameter oftmals von Firmware zu FW unterscheiden (z.B. Annäherung an Pegel eines anderen Herstellers)

    Viele Grüße
    knut

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Hallo,
    also mann muss nicht unbedingt etwas programmieren, solange einem die "Standardeinstellungen" reichen.
    Aber es gibt bei Motorola die Möglickeit, pro Zubehörtyp und teils bis zum konkreten Produkt in den Audioprofilen genau auf das Zubehör und die Rahmenbedingungen abgestimmte Werte zu programmieren. Angefangen von Minimal- und Maximallautstärke je Gr-Ruf/ ER, über Signalisierungslautstärken bis hin zur Mikrofonempfindlickeit.
    Das Ganze sollte man umfassend erproben und parametrieren, um das Optimum für den Einsatz rauszuholen.

    PS: Die Punkte sollten übrigens generell bei allen Herstellern nach SW-Updares überprüft werden, da sich die Standardparameter oftmals von Firmware zu FW unterscheiden (z.B. Annäherung an Pegel eines anderen Herstellers)

    Viele Grüße
    knut
    Theoretisch richtig, Praktisch sind die Standardeinstellungen ein Krampf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •