Und immer wieder die gleiche Frage: Findet sich ein Indiz im Log zur entsprechenden Zeit?
Spätere Zustellung: Meiner Erfahrung nach ja.
Und immer wieder die gleiche Frage: Findet sich ein Indiz im Log zur entsprechenden Zeit?
Spätere Zustellung: Meiner Erfahrung nach ja.
Hi zusammen,
wollte den Input per FMS32Server-Plugin machen, habe den Server am laufen und das Plugin mit der IP gefüttert. FMS32 läuft als "Server"
aber da fehlt doch noch was, oder? Wie bekommt firEmergency denn den Alarm übergeben?
Ich sehe nämlich keine...?!?
Grüße
Tobi
Ich mache jetzt hier einfach mal kurz alles in einen Thread.
Bin jetzt die Log Datei mal komplett durchgegangen. Für die Alarmierung heute gibt es keinerlei Anzeichen auf ein Nicht-Funktionieren im LOG was die Pushs angeht.
Alle sind succesful.
EINE Rückmeldung habe ich noch nach meinem Thread bekommen. Alarmierung in Apager kam demnach 2:05 Stunden später bei einem Kameraden an.
Wenn ich mir selber mehrere Alarme nacheinander schicke, funktioniert das eigentlich immer. Nur bei echter Alarmierung (15 Leute gleichzeitig heute), gings nicht. Anscheinend aber auch nur Android-User.
Noch ein Problem:
(evtl. ist das auch mein Problem aus meinem anderen Thread mit der riesen Log-Datei)
Die Daily-Log von HEUTE ist jetzt schon wieder 800 MB groß.
Ich konnte sie noch öffnen, dabei ist mir u.a. aufgefallen, dass die E-Mail Eingangsüberwachung hier wohl eines der Probleme ist. Die läuft über mehrere Stunden,
dann plötzlich das:
17:44:02 [DEBUG] [PipeControllerThread] [server.PipelineController][158] Server legt sich schlafen!
17:45:49 [ERROR] [Thread-12] [mailInput.MailInput$IMAPIdleThread][294] * BYE JavaMail Exception: java.net.SocketException: Connection reset
javax.mail.StoreClosedException: * BYE JavaMail Exception: java.net.SocketException: Connection reset
at com.sun.mail.imap.IMAPFolder.throwClosedException( IMAPFolder.java:2540)
at com.sun.mail.imap.IMAPFolder.idle(IMAPFolder.java: 2336)
at mailInput.MailInput$IMAPIdleThread.run(MailInput.j ava:292)
at mailInput.MailInput.run(MailInput.java:171)
17:45:49 [DEBUG] [Thread-12] [mailInput.MailInput$IMAPIdleThread][296] Refresh IDLE Connection
17:45:49 [DEBUG] [Thread-12] [mailInput.MailInput$IMAPIdleThread][284] IDLE Connection to Alarmeingang established
17:46:01 [ERROR] [Timer-5] [mailInput.StoreTimerTask][558] imap.googlemail.com
javax.mail.MessagingException: imap.googlemail.com;
nested exception is:
java.net.UnknownHostException: imap.googlemail.com
at com.sun.mail.imap.IMAPStore.protocolConnect(IMAPSt ore.java:665)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:295)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:176)
at javax.mail.Service.connect(Service.java:125)
at mailInput.StoreTimerTask.run(MailInput.java:552)
at java.util.TimerThread.mainLoop(Unknown Source)
at java.util.TimerThread.run(Unknown Source)
Caused by: java.net.UnknownHostException: imap.googlemail.com
at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source)
at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.connect (Unknown Source)
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.BaseSSLSocketImpl.con nect(Unknown Source)
at com.sun.mail.util.SocketFetcher.createSocket(Socke tFetcher.java:288)
at com.sun.mail.util.SocketFetcher.getSocket(SocketFe tcher.java:205)
at com.sun.mail.iap.Protocol.<init>(Protocol.java:113 )
at com.sun.mail.imap.protocol.IMAPProtocol.<init>(IMA PProtocol.java:110)
at com.sun.mail.imap.IMAPStore.protocolConnect(IMAPSt ore.java:632)
... 6 more
Und das kommt dann mehrere Stunden wirklich im Sekundentakt!
Weiterhin ist mir dann aufgefallen, dass die daily.log dann nachts nicht neu angelegt wurde, in der heutigen sind auch die Logs von gestern mit drin.
Puuh ....
Hallo Zusammen.
Kann man die Statusübersicht so gestallten das man 17 Fahrzeuge aus einer Wache unterbringt zb. in 3 - 4 Spalten mit FMS Status.
Gruß
Leon
Hallo Zusammen,
ich bins mal wieder und bin am verzweifeln mit der Faxsoftware ABBYY11.
Es kommt immer wieder nur unbrauchbares raus trotz Übungsmodus.
Zwar wird das Fax in ABBYY richtig eingelesen aber bei der TXT Umwandlung
passt es nicht mehr. Die Software macht als mitten im Wort Leerzeichen rein
wzb. St ich wort , Ein staz m i tt el. Egal wie ich es anstelle in der TXT Datei
passt es nie. Hat da einer ein rat für mich?
Danke und Gruß
Leon
Also wir haben auch ein paar Probleme mit den Leerzeichen.
Allerdings hab ich es mit den Ersetzungen so hinbekommen, dass nur noch der ein oder andere Ort unerwünschte Leerzeichen aufweist.
Im Anhang meine Ersetzungen, meine Trainingsdatei und mein Muster (ILS Augsburg).
Hi Leonp112,
hast du ABBYY deine Schrift komplett selbst bei gebracht oder hast du fertige Schriftarten verwendet?
Desweiteren solltest du auch eine Vorlage für die Dokumentenanalyse verwenden, falls du dies noch nicht eingestellt hast.
Gruß,
FFSSBZ
Bei mir hatte ich auch das Problem mit der grosen daily.log und alarm Historie, demnach hat es bis zu einer Minute gedauert bis ein alarm abgearbeitet wirde. Ich habe nun eine bat geschrieben die im loop läuft, wo alle 3 std firemergency beendet die daily.log und den alarm history Ordner leert und firemergency Server wieder startet.
Das läuft scjon seit Wochen im 24 loop nun dauert es bei jedem Alarm 2 sek für Abarbeitung.
Also direkter Zusammenhang mit Größe Log-File zu Schnelligkeit der Abarbeitung erkennbar?
Mein Daily.log wird derzeit nicht mehr soo groß, aber meistens ist es kein "daily" sondern eher ein 5-6 "days" Log. Dann hat es meistens so 12-13 MB.
Und die error.log, habe ich gerade festgestellt, ist auch wohl erstmals 500 kb groß mit jede Menge Java Meldungen.
Mit der angehängten Datei wird die Größe des Logfiles auf 1MB begrenzt. Wir werden demnächst auf ein neues Logging verfahren umsteigen und hoffen, dass es damit besser wird. Wenn ihr keine Probleme habt, könnt ich das Log-Level auf INFO oder sogar WARN stellen. Dann habt ihr pro Alarm nur noch ganz wenige Einträge und das Logfile steigt nicht so schnell an.
(Zur angehängten Datei:
- Umbenennen auf log4j.properties (ohne das .txt am Ende)
- Kopieren nach /files/
- FE neustarten
)
Wenn du ein Fax verwendest: Wie machst du es mit der Adresse? Läuft bei dir eine Adresserkennung drüber, oder machst du es so wie im Wiki beschrieben (http://firemergency-wiki.de/mediawik...armMonitor_3)?
Denn eine erkannte Adresse brauchst du natürlich, um eine Route berechnen und anzeigen zu können. Von alleine geht das leider nicht.
Zitat:
Zitat von Leonp112
Hat aber leider nicht viel geholfen.
Immer noch Probleme mit der Anzeige im AM 3 ....
Keine KM Angabe, (Straße wird nicht angezeigt) .....
Wenn du ein Fax verwendest: Wie machst du es mit der Adresse? Läuft bei dir eine Adresserkennung drüber, oder machst du es so wie im Wiki beschrieben (http://firemergency-wiki.de/mediawik...armMonitor_3)?
Denn eine erkannte Adresse brauchst du natürlich, um eine Route berechnen und anzeigen zu können. Von alleine geht das leider nicht.
Erst mal Danke für die Hilfe. Wenn ich über die Adressliste (Excel Datei) die suche mache geht es ohne Probleme. Wenn ich die automatische suche Adresserkennung laufen lasse geht es nicht mehr. Keine Adresserkennung. Stichwort wird angezeigt.
Ich muss zu geben das ich mit der Konfig. Tool in dem FE Problele habe.
die Adresserkennung hab ich so eingerichtet wie es in der Hilfe von WIKI stand.
Gibt es da noch eine andere Hilfe was vielleicht einfacher ist ?
Gruß Leon
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)