Dass es den Verantwortlichen nicht mittlerweile peinlich ist, mit Halbwahrheiten an die Öffentlichkeit zu gehen, ist mir ja wirklich ein Rätsel...
Dass es den Verantwortlichen nicht mittlerweile peinlich ist, mit Halbwahrheiten an die Öffentlichkeit zu gehen, ist mir ja wirklich ein Rätsel...
Hallo, natürlich ist die Migration umfangreich und gut zu planen - aber in dem Artikel steht sehr viel quatsch. Oder man geht einfach einen total falschen Weg wenn man der Meinung ist, dass man jedes Gerät individuell programmieren muss.
Natürlich wird es noch die ein oder andere Schwierigkeit geben - aber sachliche Berichterstattung bzw Interviews sehen anders aus.
Gruß
Knut
Ihr lest aber auch nicht richtig, bzw mutmasst über gewissen Dinge:
Der Herr Lampe hat das vor dem Umweltausschuss gesagt, nicht als Interview gegenüber einer Zeitung. Wie das zur Zeitung gekommen ist wissen wir nicht, da bei solchen Sitzungen seltenst Pressevertreter anwesend sind.
Gruß
Seimen
Offensichtlich hat er diese Informationen in die Öffentlichkeit getragen, und wenn es nur der Ausschuss war. Sollte er das so nicht gesagt haben und es kam zum stille-Post-Prinzip, dann hat halt jemand anderes den Bock geschossen. Ändert aber auch nix daran, dass der Inhalt völliger Unsinn ist.
Die Sitzung des Umweltausschusses, bzw. dieser Tagesordnungspunkt, war öffentlich (https://ratsinfo.moenchengladbach.de.../6/n/79070.doc). Öffentliche Ausschusssitzungen werden selbst in einem "Dorf" wie Mönchengladbach kaum ohne Pressevertreter ablaufen, oder?
Die Möchengladbacher werden aber auch nicht müde, darauf herumzureiten, dass sie die "ersten" bzw. "Vorreiter" im Digitalfunk wären. Naja, solange es denen die örtliche Politik noch abkauft, kann man damit ja schön spielen... (vgl. http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=52852).
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
hmmm, ich überleg bei dem Zeitrahmen die ganze Zeit, was man denn altrernativ alles sinnvolle in die Löcher, ohh Pardon, die Funkvorbereitungen für den Digitalfunk, einbauen kann...
Aber ich muss zugeben, mir fällt nur Unsinn ein, ich glaube ich hab mich anstecken lassen von so manch Aussage die man in der Presse liest...
hmmm wie breit und tief ist denn eine Nintendo-Konsole.. grübel...
oder man könnte auch den Schein wahren.... ob ich morgen mal bei Motorola anrufe und frage ob die mir eine leere Frontblende von nem MTM schicken können..
Mal im Ernst: Ich hoffe hier wurde erheblich übertrieben. Wenn nicht, dann läuft aber ganz gewaltig etwas daneben. Klar steht so ein Netz nicht von heute auf morgen, das ist den meisten klar. Aber der genannte Zeitraum scheint mir doch etwas zu hoch gegriffen zu sein, in der Zeit hat man in ganz Deutschland flächendeckend (sogar mit Inhouseversorgung...) ein GSM Netz aufgebaut.
Ich hoffe mal Meister Lampe oder der Schreiberling hat sich vertan, wäre doch schade, wenn die Geräte ausgeliefert werden und die Garantie um ist und die Akkus gleich mit.
Wenns stimmt hab ich auf alle Fälle als Bereichsausbilder die kommenden Jahre frei :-))
nenene, eine Informationspolitik jenseits von Gut und Böse. Jeder erzählt über den Flurfunk die krassesten Infos aus erster Hand und das kommt dann am Schluss dabei raus. NIX..
Gute Nacht zusammen
Heiko
Herr Lampe war wieder Aktiv:
Zitat: Mönchengladbach hat dabei im landesweiten Einführungsplan eine Vorreiterrolle übernommen. Ein Arbeitskreis „Digitalfunk“ kümmert sich um die Fragen zur Umsetzung. Zeitaufwendig gestaltet sich dabei etwa die Schulung der 800 Einsatzkräfte. Ein weiteres Problem ist die Programmierung der 350 neuen Funkgeräte. Die Geräte arbeiten mit einer Sim-Karte, die „einzeln und individuell bestückt werden muss“, sagt Lampe.
Hier geht es weiter: http://www.wz-newsline.de/lokales/mo...zeit-1.1102345
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)