Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Digitalfunk: OPTA-Rufnamen in Nordrhein-Westfalen ein Graus im täglichen Einsatz?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
    Seit mehreren Monaten arbeitet man nun verbreitet in NRW mit den neuen Funkrufnamen die in Verbindung mit der Einführung des Digitalfunks bis 01.10.2012 umgesetzt sein müssen. Im Vorfeld der Einführungen wurde viel gegen diesen Schritt, aber auch einiges für diesen Schritt ausgesprochen. Auch hier kann man getreu dem Motto „jeder Jeck es anders“ sagen, Meinungen sind das eine, die Anwendung das andere.

    http://www.einsatz-magazin.de/magazi...ichen-einsatz?
    In allen bishererigen Diskussionen zum Thema OPTA wird etwas total vergessen:
    Der OPTA-Name ist nicht zwingend der gesprochene Name und auch nicht zwingend der Name der im Display erscheint.
    Hierzu einfach mal die Bund-Länder-OPTA-Richtlinie lesen:
    http://www.idf.nrw.de/projekte/ardin...0_20100408.pdf

    Zitat Zitat von OPTA-Richtlinie
    Es ist zu unterscheiden zwischen
     - OPTA,
     - Darstellung des sendenden Teilnehmers im Display des empfangenden Endgerätes und
     - Sprechweise des Funkrufnamens.
    Diese können, müssen allerdings nicht zwingend identisch sein.

    Diese Richtlinie regelt ausschließlich den Aufbau der operativ-taktischen Adresse im digitalen Funksystem. Die Abwicklung und die Grundsätze des Sprechfunkverkehrs werden
    durch andere Vorschriften geregelt und durch diese Richtlinie nicht berührt.

    Die Übermittlung der OPTA ermöglicht - unabhängig von allen landesspezifischen Konventionen zur Darstellung von Teilnehmern im Display der Endgeräte oder zur Sprechweise des Funkrufnamens - die bundesweite Identifikation der Teilnehmer nach Bundesland/Bund, Organisation und Kreis oder kreisfreier Stadt.
    Leider hat hier NRW natürlich gleich mal wieder es ganz toll gemacht. Ich hoffe Baden-Würrtemberg macht es besser.

    Gruß
    Simon
    Geändert von sschaebe (28.08.2012 um 09:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •