Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
Wer hat denn gesagt, das "andere BL auf das NRW-System wechseln"?
Bei uns in der Region Hannover dauert das sowieso noch laaaange (hier brauchen die immer etwas, der Herr LtdBD hat da immer seine eigen(tümlich)e Meinung, die ihm immer erst von seinem Chef, dem RegBM, ausgetrieben werden muss bevor das LMI beraten wird. Wie das also genau bei uns laufen wird steht noch in den Sternen...

Ich denke, nach der Lektüre des verlinkten OPTA-Dokumentes, dass es bei uns im gesprochenen Funkverkehr bei den bisherigen Einteilungen bleiben wird, also z.B.
xx-60 = ELW
xx-2x = LF / TSF
xx-30 DL(K)
xx-40 RW
...

1x-xx = BA1
2x-xx = BA2
..
5x-xx = BA5

Also bekommt das die DLK23/12 der Feuerwehr Neustadt (vermutlich, die genauen Kürzel sind ja noch nicht bekannt bei uns...) die

OPTA: "NI/FW /H# /NRUE /DLK2312 / / "
(Leerschritte=leere Felder; "/" = Trennungen der Blöcke)

und behält den gesprochenen Rufnamen: "Florian Ronne 13-30"
Hallo,

das verlinkte OPTA-Dokument ist die Bundesweite überinkunft die jeder umsetzten kann wie er möchte. Leider hat NRW sich dazu etschlossen den gesprochenen Funkrufname gleich dem OIPTA-Namen zu nehmen und hier keine Unterscheidung zu machen. Soweit mir bekannt ist nutzten mehrere Bundesländer die Möglichkeit den gesprochenen Namen vom OPTA-Name abzukoppeln.
Siehe
http://www.idf.nrw.de/projekte/ardin...richtlinie.pdf
hier unter den Beispielen steht wie zukünftig gesprochen wird.

Gruß
Simon