Ergebnis 1 bis 15 von 60

Thema: Einbruch in Kranenburger Feuerwehrgerätehaus.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66
    Gut dann zurück zum Einstiegs Thema.

    Auch ein Dorf weiter wurde im Feuerwehrgerätehaus Eingebrochen. Es geht also leider weiter.

    Einbrüche im Landkreis
    In der Zeit zwischen Dienstag vergangener Woche und dem gestrigen Montag sind unbekannte Täter in Brobergen in der Straße "Boben in Dörp" nach dem Aufhebeln eines Fensters in das dortige Feuerwehrgerätehaus eingedrungen und haben hier eine geringe Menge Bargeld erbeutet. Aus der angrenzenden Fahrzeughalle sowie dem Feuerwehrfahrzeug wurden zusätzlich noch eine Handlampe und drei Kanister mit 50 Liter Kraftstoff mitgenommen. Der Gesamtschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen.
    Hinweise bitte an die Polizeistation Himmelpforten unter der Rufnummer 04144-616670.

    (Quelle Presseportal Polizei Stade)
    http://www.presseportal.de/polizeipr...en-vier-monate

  2. #2
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66
    Die Einbruchserie reißt nicht ab.

    3. Erneuter Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - diesmal in Breitenwisch
    Zwischen Samstag, 12:00 h und Dienstag, 13:40 h sind bisher unbekannte Täter diesmal in Breitenwisch in das dortige Feuerwehrgerätehaus nachdem Einschlagen eines Fensters eingestiegen und haben die Räumlichkeiten durchsucht. Ob Ihnen dabei Diebesgut in die Hände gefallen ist, steht derzeit noch nicht fest. Der angerichtete Gesamtschaden beläuft sich bisher auf mehrere hundert Euro.
    Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge bzw. sonstige Beobachtungen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, bitte an die Polizeistation Himmelpforten unter der Rufnummer 04144-616670.

    (Quelle)
    http://www.presseportal.de/polizeipr...tuemer-gesucht

  3. #3
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66

    Und es geht weiter...

    Serie von Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser geht weiter

    In der vergangenen Nacht gegen 00:20 h hat sich ein bisher unbekannter Täter auf das Gelände des Feuerwehrgerätehauses in Heinbockel in der Dorfstraße begeben und dort eine Fensterscheibe eingeschlagen. Vermutlich wurde er dann durch einen aufmerksamen Nachbarn gestört und flüchtete zu einem in der Nähe abgestellten PKW, der dann durch einen Helfershelfer in Richtung Dorfmitte und dann weiter in unbekannte Richtung davon gefahren werden konnte. Der ca. 180 cm große, athletisch gebaute Einbrecher trug zur Tatzeit ein helles Hemd und eine dunkle Weste. Der hinterlassene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.
    Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder die sonstige Hinweise geben können, die mit dem Einbruchsversuch in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oldendorf unter der Rufnummer 04142-7879 zu melden.

    (Quelle)
    http://www.presseportal.de/polizeipr...on-einbruechen

    Es wird Zeit das wir diese Hirnlosen erwischen und Dingfest machen.
    Wer was gesehen hat bzw. Hinweise geben kann Bitte bei der Polizei melden.

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Wie lange will man sich die Geschichte nun noch mit angucken? Macht man sich nicht langsam lächerlich?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    @MeisterH:
    Die Strafverfolgungsbehörden werden sicher schon intensiv an dem Fall arbeiten. Es ist aber (schon rein personell) unmöglich über einen längeren Zeitraum Polizeibeamte an jedes Gerätehaus im Bereich Stade zu stellen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66

    Es hört nicht auf....

    Erneuter Einbruch Feuerwehrgerätehaus Blumenthal in der Nacht von 02.09 auf den 03.09.2012

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    @MeisterH:
    Die Strafverfolgungsbehörden werden sicher schon intensiv an dem Fall arbeiten. Es ist aber (schon rein personell) unmöglich über einen längeren Zeitraum Polizeibeamte an jedes Gerätehaus im Bereich Stade zu stellen.
    So löst man keine Einbruchserien.
    Wenn es sich überhaupt jedes mal und die selben Täter handelt, hat die Polizei nur eine Chance wenn Tatzeugen hinreichend gute Personenbeschreibungen liefern können.
    Oder eben wenn der Täter selbst so dumm ist Hinweise auf seine Idenität zurück zu lassen.

    Generell sehe ich grundsätzlich keine polizeiliche Aufgabe darin fremde Objekte zu "bewachen".
    Wer "Überwachung" will darf sich an entsprechende Wach- und Werkschutzunternehmen wenden.

    Ne, die Zeiten werden eben Krasser.
    Je weiter das Gewaltpotential in unserer Gesellschaft steigt, um so tiefer sinkt ebenso ganz banales Rechtsbewusstsein. Solch banale Dinge wie Eigentum und Sachbeschädigung gibt es in erschreckend vielen Köpfen unserer Gesellschaft höchstens noch, wenn es um selbst erlittene Schäden geht.
    Wie viele derart denkende Menschen "im Umlauf" sind sah man beispielsweise in den diversen "Anti-ACTA" Demonstrationen.

    Ich würde niemals irgendwo unbewacht Werte abstellen wollen, und mich dabei auf simple Türen und Fenster verlassen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •