Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: Firemergency 1.1 - DME Überwachung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

  2. #2
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Hi,
    also die DME Überwachung lief ja bereits so.
    Nur habe ich über Client, Alarmablauf die SMS-Alarmierung und den Alarmmonitor dem larmtext über BosMon untergeordnet. Geht dies auch anders?
    Im Wiki steht überall als Vorraussetzung ein Alarmtext.

    Ach und wenn ein Alarm kommt steht da dann wie eben:

    Einsatz für N/A
    15:37 20.081208ASchleife 1 *Alarmtext*

    Wie kommt das N/A zustande und wie kann ich das ändern?
    Ist es normal, dass zwischen Datum, dem Ric (08A) und dem Fixtext keine Leerzeichen stehen??

    Gruß Florian 1/23

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    in Nutzung ist ein DME Patron, für diesen gab es ja bereits vor firEmergency eine Software zur Übergabe/Weiterleitung per SMS/E-Mail.

    Diese stellt alle Zeichen Korrekt dar und erkennt sogar welcher Teil der Alarmtext und welche die der Schleife im Pager zugeordnete Beschreibung ist.

    Ist hier für firEmergency, insbesondere für die Darstellung der Sonderzeichen Besserung in Sicht?

    Wenn man in der Programmiersoftware eine Datenfile druckt, bekommt man auch eine Übersicht über den kompletten Zeichensatz, diese könnte ich evtl. per Mail zur Verfügung stellen.

    Paul

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Meinst du den "DME-Listener" in Verbindung mit dem alten Alarmierungstool?

    Welche Version von firEmergency setzt du den aktuell ein?

    Was meinst du mit:

    erkennt sogar welcher Teil der Alarmtext und welche die der Schleife im Pager zugeordnete Beschreibung ist.

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    genutzt wird der DME-LIstener in der aktuellsten Version.

    Gemeint ist, im Pager steht (sofern der Header in der Programmiersoftware nicht auf "versteckt" eingestellt wurde) erst die Zeit+Datum, dann die Beschreibung (z.B. Feuerwehr XY) dann der Alarmtext.

    Das ganze wird übertragen, zwischen Ende der Datumszeile und Anfang der Beschreibung und Ende der Beschreibung und Anfang des Alarmtextes wird jedoch keine Leerzeichen gelassen

    also z.B.:

    Pager:

    10:45 Sa.28.Jul.12
    FF XY
    01234 Tierrettung Dorfstraße

    Kommt als Plugintext (&3&):

    10:45 Sa.28.Jul.12FF XY01234 Tierettung Dorfstrae (inkl. dem Problem das ein ß nicht dagestellt wird/werden kann)

    ß wird einfach weggelassen
    ä wird {
    ü wird }
    ö wird |
    Ä wird ... (weiß ich nicht, hab ich bisher noch nicht beobachten können)
    Ü wird ]
    Ö wird \

    Man könnte das zwar über die Ersetzung lösen, aber das ist doch nicht im Sinne des Erfinders ...

    Wie gesagt es gibt ja eine andere Software die direkt auf den Patron zugeschnitten ist, da klappt das alles Wunderbar. Aber diese besitzt eben nicht so viele Möglichkeiten der Weiterverarbeitung.

    Paul

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ich werde die Woche das mit einem seriellen Kabel nachstellen. Aber meines Wissens wurde das Umlaute-Problem mit der neusten Version behoben (konnte es bis jetzt nie selber testen, sondern war immer auf andere angewiesen).

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Nö ;)

    Wen ihr mal nen Rohdatenstrom an der Schnittstelle inkl. der daraus generierten Meldung haben wollt kann ich euch das gerne zusammenstellen.

    Paul

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Ich werde die Woche das mit einem seriellen Kabel nachstellen. Aber meines Wissens wurde das Umlaute-Problem mit der neusten Version behoben (konnte es bis jetzt nie selber testen, sondern war immer auf andere angewiesen).
    Also bei mir geht alles nach wir vor mit den Umlauten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •