Ich muss mich mal an das Thema anschließen, einige Kameraden bei mir in der Wehr haben mir die gleiche Problematik geschildert. Verzögerungen von ca 10-15 min wenn sich das Device über WLAN mit dem Internet verbindet. Im Mobilen Datennetz haben die Jungs keine Probleme, der Alarm kommt wie es soll 40 sec nach auslösung des FME an. Könnte es möglicherweise sein, das die Devices im WLAN die Push-Meldungen nur in diesen Abständen abfragen?
Gruß
Was sind denn eure WLAN-Einstellungen?
Man kann einstellen, wie sich das WLAN im Standby verhalten soll.
Ich denke das könnte die Ursache sein.
Siehe auch hier:
http://www.android-hilfe.de/motorola...erbindung.html
Habe leider das gleiche Problem wie firekiller6112 (Zustellung im Mobilfunknetz innerhalb weniger Sekunden, im WLAN bis zu 15 min verzögert)
Das Phänomen tritt leider auch bei der Einstellung "Immer" auf.
Im Internet gab es mehrere Theorien, dass das Problem bei den WLAN Routern liegen könnte und google den Port für seine Push-Nachrichten geändert hätte, aber ne konkrete Abhilfe konnte ich nicht finden. Portforwarding vom Router aufs Smartphone brachte keine Verbesserung.
Ich hatte selbst zunächst mit einem HTC Desire + Netgear Router nie Probleme. Dann trat vor ein paar Monaten schlagartig dieses Problem auf (bei jeder Alarmierung). Der Wechsel zu einer Fritzbox brachte keine Veränderung. Mittlerweile wurde das Desire durch ein Galaxy S3 ersetzt --> keine Veränderung. Es scheint also nicht an einem bestimmten Geräte-Typ zu liegen.
Bei uns in der Wehr habe ich z.B. zwei Kameraden mit einem Galaxy S2, einer hat das gleiche Problem wie ich, der andere nicht... Beide haben keine besonderen Einstellungen an ihren Smartphones oder WLAN-Routern vorgenommen...
Habe gerade nochmal ein wenig zu dem Thema google-Push-Nachrichten gesucht, da finden sich einige "Lösungsvorschläge" / Vermutungen. Eine Empfehlung war es, den Cache der App "Google-Mail" zu löschen (Bei mir 7,4 MB groß).
Danach ging die Push-Notification via aPager im WLAN auf einmal wieder innerhalb von Sekunden! Keine Ahnung ob einmaliger Zufall oder wirklich Lösung des Problems... Werde das mal weiter testen (lassen) und versuchen zu reproduzieren.
Wäre toll, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. Die Erkenntnisse könnten für viele hilfreich sein!
An alle: Bitte in der Zwischenzeit insbesondere die Lösung aus diesem Beitrag ansehen: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=12
Ich kann nicht für alle Telefone sprechen, die meisten schalten WLAN aber nach einer bestimmten Zeit des Displaytimeouts ab.
Was man weiterhin probieren kann. Unter den Entwicklereinstellungen kann man einstellen, dass das Telefon beim Laden bzw. am USB Kabel immer das Display anlässt. Meines Wissens nach wird dann kein Schlafzustand aktiviert.
Kann nochjemand bestätigen das bei 2;3 Meldungen ab und zu eine untergeht?
Diesen fall habe ich heute nacht bemerkt.....
Laut sever log aber alles OK..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)