Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Text to Speech

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.06.2012
    Beiträge
    314
    Per Batch wird das Programm gestartet und aufgefordert die Zwischenablage vorzulesen...

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Im Anhang ein Mini-Plugin, welches nichts anderes tut, als den Alarmtext in die Zwischenablage zu kopieren.
    Mit diesem kannst du jetzt ein bisschen experimentieren.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    74
    Super genau das hatte ich auch schon länger mal im Hinterkopf, nur nie wirklich weiter überlegt!!! Genial und es funktioniert bei mir super!!!!

    Bei mir läuft balabolka immer im hintergrund und überwacht immer die zwischenablage, und mit dem Plugin gehts super (selbst generierter Testalarm wurde vorgelesen)
    Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    90
    Und wie wäre es möglich den Alarmtext in eine Datei zu speichern?
    Die Lösung mit der Zwischenablage funktioniert ja nur wenn die Soundausgabe auf dem gleichen PC erfolgen soll auf dem auch FE läuft

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Angehängte Version speichert nun auch in einer Datei:

    /files/sound/alarmtext.txt

    Es ist nun wählbar, ob in Datei oder in Zwischenablage (dazu Plugin nochmals aus Pipeline entfernen und neu hinzufügen. Erst dann wird das neue Konfigurationsfeld sichtbar)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Registriert seit
    23.06.2012
    Beiträge
    314
    Total genial! Genau so habe ich es mir vorgestellt! :-)

    Vielen Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •