Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Unterschiedliche Schleifen beim RE228 : UND ES GEHT DOCH !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mtwok Gast

    Hiho

    Hi,

    Hab Schleife 68204 (Löte dann um auf 68206)!

    Also habe ich im Endeffekt die 68206.
    Unsere Schleifen enden so: 204,205,206 und 207!
    Wenn ich jetzt die Brücke M "schließe" (Bitte erklärung :-)), was passiert dann? Gehen dann alle oder nur eine ausser der 206?

    Gruß
    Mtwok

  2. #2
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Servus,
    die Codierniete M mußt Du schließen wenn Dein Melder 2 Schleifen auswerten soll. Diese beiden Schleifen dürfen sich aber nur in der letzten Stelle unterscheiden. Also z. B. xx204 und XX209.
    1. Ton > braun
    2. Ton > rot
    3. Ton > orange
    4. Ton > gelb
    5. Ton > grün
    schwarz > 5. Ton der zweiten Schleife
    R bzw. W wird verwendet, wenn 2 gleiche Töne bzw, Ziffern direkt aufeinanderfolgen, um sie unterscheiden zu können. 11544 wird also als 1W54W codiiert.

    MfG
    gustl

  3. #3
    Mtwok Gast
    Ok,

    Aber was ist das Schließen einer Brücke? Was genau muss ich da machen?

    Also wenn ich jetzt zusätzlich zur 206 auch die 207 haben möchte, Löte ich ganz einfach das Schwarze kabel (Derzeit an der 12) an die 7?

    Gruß
    Mtwok

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Richtig, zusätzlich musst du noch den Punkt "M" auf der Platine, der jetzt aussieht wie 2 Halbkreise, mit WENIG Lötzinn so schließen, dass die 2 "Halbkreise" verbunden sind.

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    FME 85 und FME 84

    das mit dem FME 85 und den 2 verschiedenen Schleifen klappt bestens.

    Nun meine Frage: geht das auch irgendwie beim FME 84 und dem Kodierstecker????

    Ich bräuchte die xx015 und die xx171

    oder ist es da noch nicht möglich??

  6. #6
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Servus,
    beim FME 84 darf sich die 2. Schleife von der 1. nur im letzten Ton unterscheiden. Schau' doch mal bei www.servicetools.org nach, da ist die Codierung eines FME 84 super erklärt.

    MfG
    gustl

  7. #7
    Mtwok Gast
    Moin Moin,

    Mir ist gerade mal aufgefallen das die Brücke M bereits "geschlossen" ist, also brauch ich ja nur noch das Schwarze Kabel an den Ton meiner Wahl anbringen.

    Und nochwas:

    Vom Punkt über der Brücke C geht auch ein Strich mit Lötzinn auf die rechte Seite des Halbkreises von C. Was hat das zu bedeuten?

    Gruß
    Mtwok

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •