Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Unterschiedliche Schleifen beim RE228 : UND ES GEHT DOCH !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Dohmi
    Hallo!
    Auch auf Die Gefahr hin, dass ich jetzt ne dumme Frage stell, aber ich muss es wissen:
    Ich hab auch noch nen guten alten FME85 daheim und will die Schleifen jetzt umprogrammieren. Ich bräuchte wenn dann allerdings Schleifen, die sich in den letzten 3 Stellen unterscheiden...
    So wie ich das verstanden hab, geht das in meinem Fall (Schleifen 57306 und 57969), da bei der Schleife 2 die 3. und 5. Stelle gleich sind.
    Hab ich das richtig verstanden?
    Wenn ja, wer kann mir (Achtung: DAU) erklären, was ich machen muss?

    Danke im voraus!

    Gruß
    Dohmi
    geht leider nicht da die 3 stelle nicht gleich ist, bei der 2tn Schleife müsste anstelle der 9 auch ne 3 stehen dann würde es gehen.

    Sprich
    57306 und
    57369 z.b würden gehen, aber

    57306 und
    57969 gehen nicht da die 3te stelle mit einmal der 3 und einmal der 9 nicht gleich ist.

  2. #2
    Dohmi Gast

    Ton 2 für Schleife 1?

    Schade, dass die 2 Schleifen net auf einen Melder gehn... ich hatte es befürchtet!
    Aber danke für die Antwort!

    Kann ich dann wenigstens irgendwas machen, dass auch bei nur einer Schleife der Melder mit dem Ton der Schleife 2 (Sammmelschleife: "düdeldüdeldüdel" oder so ähnlich) aufmacht, anstatt "tütütütüt")??

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ich habe vor mir einen RE228 liegen bei dem Schleifen gelötet sind.
    Ich möchte wissen wie die Schleifen lauten. Kann ich das anhand der Kabelfarben herausfinden ?

    Ich habs mir mal aufgeschrieben:

    Oben an der Platine, sind die Kabel wie folgen angelötet:
    1+5 ist Grün und Braun
    4 ist Rot
    3 ist Orange
    2 ist Gelb

    Ganz hinten bei den Stiften ist Schwarz, das ist aber am anderen Ende des Kabels abgezwickt und hängt einfach so rum.
    Ich kann nicht Lesen an welchem Pin das Schwarze kabel dran ist, da man das nicht mehr entziffern kann.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Danke und Gruß
    Eisi





    EDIT:
    Ich hab jetzt noch ein bisschen gesucht. Kann es sein, dass nur eine Schleife drauf ist (Schwarz ist ja nicht angelötet) und die Schleife die Codiert ist 23452 lautet ?
    Laut dem vorbesitzer, sollen aber zwei Schleifen Codiert gewesen sein. FME und Sierene ?!?
    Geändert von EISI (13.09.2007 um 16:39 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Hallo!

    Deine Kombination ergibt aber die Schleifennummer 14321.
    Der schwarze Draht würde im Normalfall benötigt, wenn 2 Ziffern in der Tonfolge aufeinander folgen würden, was hier nicht der Fall ist.

    Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    Zitat Zitat von Karlson Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Deine Kombination ergibt aber die Schleifennummer 14321.
    Der schwarze Draht würde im Normalfall benötigt, wenn 2 Ziffern in der Tonfolge aufeinander folgen würden, was hier nicht der Fall ist.

    Karlson
    Das ist nicht richtig. Der Schwarze Draht steht für die letzte Stelle der 2. Schleife. Wenn man nun den 2. Alarmton haben will muss man den Schwarzen an die letzte Stelle löten und ich glaub noch eine lötbrücke schliessen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Holla, natürlich ist das richtig! ;-)

    Wenn es falsch ist, dann nenne mir bitte die Codierungsmöglichkeit für - sagen wir mal 12334.

    Schau mal, was ich geschrieben habe: "Der schwarze Draht würde im Normalfall..."
    Natürlich hat er auch die Funktion der 2. Schleife.

    Die Suchfunktion spuckt dabei z.B. folgendes aus:
    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=315
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ighlight=re228

    Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    upps sorry hatte mich verlesen ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •