Moin.


Zum Thema Mars und EA: das was man beim Mars da mach ist kein echtes EA, sondern in meinen Augen melderbedingt eine Mogelpackung.
Was passiert:
Nun, der Mars ist nichts anderes als ein Asienmelder vom Typ Apollo AL-A29. Wer was anderes behauptet, der lese das Service Manual.
Das einzige was man machte ist eine für den deutschen BOS-Bereich angepasste Firmware.
So hat er nunmal z.B. 48 RICS.

So, für den EA wird nun zunächst der 48.Ric als Express-Alarm-Ric reserviert, d.h. dort wird der EA-RIC einprogrammiert. Hat man noch AES-Verschlüsselung kann diese pro RIC für jede Unteradresse aktiviert werden, d.h. man trägt den Schlüsselindex dort ein.

Auf den anderen Plätzen (1-47) kann man dann die jeweiligen RICS einprogrammieren. Die brauchen keinen Schlüssel da dies ja die Tonrics werden.
Jetzt muß man im Untermenü der RICS, wo man z.B. Nur-Ton oder Alpha auswählen kann die Auswahlmenüs auf Alpha stehen lassen. Nun ist da noch ein Timerfenster. Da muß eine Zeit von 0-25s eingetragen werden.
Diese Zeit ist eine Wartezeit oder Ablaufzeit für den nachfolgenden EA-RIC. Nehmen wir 20s.

Jetzt weiss der Melder das er bei Alarmierung des Nur-Ton-RICS innerhalb von 20s der EA folgen muß. Durch dieses Umstand weiss der Melder das der EA-Text für ihn bestimmt ist.

Ablauf:
Ton-Ric 1234567 wird alarmiert >> Melder reagiert noch nicht
EA-RIC wird alarmiert innerhalb der 20s >> Melder alarmiert, im Display lese ich aktuell nur den Text.
Schaut man danach auf das Display so blinken 2 Balken. Geht man auf den ersten Balken so steht da die RIC-Bezeichnung (z.B. LZ XXX) und darunter Nur-Ton-Alarmierung. Um jetzt noch den Text zu sehen muß ich auf den nächsten Balken daneben gehen, da steht dann nur der Text, evtl. mit Fixtext.

Habe ich nur einen Ric ist das noch überschaubar, denn bekomme ich weitere Meldungen im laufe der Zeit, so blinkt immer wieder der 1. Balken (Nur-Ton-RIC) und der letzte Balken (EA-Text). Der Melder sieht das die Nur Ton-Ric schon im Speicher steht und schreibt die nicht mehr vor jede Meldung, sonder läßt den ersten Eintrag blinkend stehen. D.h. man muß dieses Blinken auch quittieren und so wieder nach vorne scrollen.

Unübersichtlich wirds wenn ich mehrere RICS auf dem Melder habe, den je mehr Einträge da stehen um so weniger weiß ich zu welcher meiner RICS der Melder gehört, da er ja nie doppelt in den Speicher schreibt. Weiß also z.B. nicht obs Gruppen, oder Zugalarm war, wenn diese RICS schonmal auf dem Melder alarmiert wurden und im Speicher stehen.

Wer als Wehrführer sich so seine Abteilungen mit auf den Melder setzen lässt, blickt irgendwann gar nimmer durch.

In einen Augen total schlecht und kein Vergleich zum BOSS z.B., dort werden die Meldungen korrekt zusammengesetzt, man sieht den RIC-Namen (Nur-Ton) komplett mit dem EA-Text, wie bei ner Einzelalarmierung.

Der Mars kann kein echtes EA. Eine EA-Alarmierung besteht eigentlich aus drei RICS. Den Delimiter (denn können wir weglassen, da Mars damit nix anfangen kann) und dann der Ton-Ric, gefolgt vom EA-Ric. Der Mars behandelt die letzten beiden wie zwei Einzelalarmierungen und zeigt das wie beschrieben auch so im Display an. Damit man den EA-Text, der ja bei jeder Alarmierung gesendet wird, auch nur dort auf dem Melder sichtbar wird an den er adressiert war, nimmt an eben diese Ablaufzeit.

Kommt in den 20s der EA nicht, alarmiert der Melder nur auf dem Ton-Ric. D.h. aber auch, der Melder klingelt erst wenn a) der EA innerhalb der Zeit kommt, oder b) die Zeit abgelaufen ist. Also ne Verzögerung von max. 25 Sekunden. So konnte ich das mal am Messplatz testen. Da man aber nie vor Fehler bewahrt ist, das mal ohne Gewähr. Es war aber so....testet selbst mal.

Zusammengefasst: zwei Alarmierungseinträge wo nur ein Alarmierungsvorgang stattfindet und ein Pseudo-EA, der auf einer simplen Sperrzeit aufbaut. Somit umständlich bei lesen der Nachrichten.

Pluspunkt: etwas empfindlicher als der BOSS.

Wenn Du aus der Gegend kommst die ich vermute, da haben sich schon einige drüber beschwert, bzw. sind nicht zufrieden.

Nur da kann ich nur sagen: wie machen machne eigentlich ihre Ausschreibungen? Läßt man sich die Geräte eigentlich mit allen gewünschten Funktionen vorführen? Ich wette das das hier nie der Fall war, sonder man hat sich EA-fähig und Verschlüsselung wahrscheinlich über die Ausschreibung nur bestätigen lassen, anders kann ich mir das nicht erklären.

Ärgerlich ist es deshalb weil am Ende wahrscheinlich wieder nur auf die Kohle geschaut wurde.

Das ist anhand dem was ich getestet und gesehen habe meine Meinung zu diesem Thema.

Und zur Frage, nein es geht nicht anders, es bleibt so wie beschrieben.