Für mich geht das eigentlich nach dem Motto: Mehr Spielkram = Teurere FME...

Sicher, der Fall mit dem Hauptamtlichen Gerätewart ist einzusehen, aber doch sicher sehr speziell.

Was Profile und abschaltbare Schleifen angeht, da kann man wohl geteilter Meinung sein. Wenn ich unwichtige Schleifen haben, so dass ich sie ausschalten kann, dann kann ich sie doch gleich weglassen? Macht aus dem 30-Schliefen-Melder vielleicht wieder die günstigere Version.

Zum Thema will und muss ihn nicht kaufen: Wenn nicht's anderes angeboten wird (z.B. eine Eco-Version mit eben nur 2 oder meinetwegen 4 Schleifen zum wesentlich günstigeren Preis) dann muss ich wohl die teureren kaufen. Und wenn die so teuer sind, dass sich die Organisation weniger davon leisten kann, geht meine Alarmierungsstärke flöten...

Ich finde es ja gut, dass der Quattro M angeboten wird. Aber ich meine, auch auf den werden die Entwicklungskosten für die Ausstattungsvarianten darüber umgelegt. Immerhin wird sich der ja stärker verkaufen. Also zahle ich indirekt auch die teilweise unnötigen Zusatzasusstattungen für die XL-Modelle mit...

Nuja, alles in allem, von mir aus soll jeder sein Spielzeug haben, aber ich bleibe trotzdem der Meinung, dass viele Ausstattungsmerkmale vieler neuer FME's nicht wirklich sinnvoll geschweige denn von der TR-BOS abgedeckt sind.

Gruß, Matze