Fug11b in Aktivladestation.
Vorteile:
- als Handfunkgerät verwendbar
- weniger Platzbedarf
Nachteile:
- Akku wird dauernd geladen
- geringe Sendeleistung
-kein volles Gegensprechen
Fug11b in Aktivladestation.
Vorteile:
- als Handfunkgerät verwendbar
- weniger Platzbedarf
Nachteile:
- Akku wird dauernd geladen
- geringe Sendeleistung
-kein volles Gegensprechen
Die geringere Sendeleistung (1W statt 6W) sehe ich ein.
Im Vergleich zu einem FuG11b mit Wendelantenne als tragbares Gerät müsste das selbe FuG11b mit einer Aktivhalterung und vernünftiger KFZ-(Außen)-Antenne doch trotzdem erheblich mehr Reichweite haben?
Sicher kann man aus einem FuG11b mit einer vernünftigen und abgestimmten Kfz-antenne mehr rausholen als mit ner Wendelantenne.
Aber 1 Watt oder 6 Watt sind ein schon ein Unterschied. Aber ich weiß nicht ob man die hohe Sendeleistung im normalbetrieb benötigt.
Was bringt mir ne hohe Sendeleistung im ELW, wenn das HFG aber nicht antworten kann, weil die Sendeleistung es nicht hergibt? Dann doch besser beide mit nur 1Watt.Oder?
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Die niedrigere Sendeleistung des HFG kann man bedingt durch die gute Antenne auf dem ELW oder ähnliches ausgleichen.
Also: das HFG empfängt das FuG9 durch die höhere Sendeleistung. Das Fug9 empfängt das HFG mit der 1 Watt Sendeleistung durch die bessere Antenne am ELW.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)