Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Digital Alamierung und FMS32 PRO

  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261

    Digital Alamierung und FMS32 PRO

    Hallo,

    so ich hätte da mal eine Frage

    Wir in der Feuerwehr haben das Programm FMS32PRO laufen. Dort ist ein 4 Meter angeschloßen und man bekommt auch top die Statuse , bzw den eingangspegel oder andere dinge mit.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage die ganze Zeit , stand in dem oberen rechten Feld bei 5 Ton und POCSAG - Alamierung auch der Alarm drin. Dieser steht jetzt plötzlich aber nicht mehr drin und der PC empfängt keine Digtale Alamierung mehr.
    Das heißt da wir ja digital alamiert werden das er irgendwie ausgewertet werden muss?

    An was kann das den liegen das es nicht mehr ausgewertet wird?

    Beziehungsweise Grundlegend , brauch ich ja 2 Scanner oder nicht?
    Einmal für den 4 Meter band und einmal den 2 Meter bezüglich der Digitalen Alamierung.

    Oder ist das anderst realisierbar.
    Sind nämlich derzeit auf Fehlersuche aber wissen nicht woran es liegen kann.

    Könnte mir da jemand einen Rat geben.
    Wäre euch dankbar

    Gruß

    Sven
    Geändert von fischer08 (21.05.2012 um 23:40 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Hallo Sven.

    Zum decodieren der digitalen Alarmierung braucht man in jedem Fall einen 2m-Band Empfänger. Möglichst einen mit Diskriminatorausgang.

    Ich frage mal ganz blöd: Werdet ihr vielleicht erst seit kurzem digital alarmiert und bislang wurde oben rechts im Fenster halt die analoge 5-Ton Folge angezeigt? Denn wenn nur ein 4m-Band Gerät angeschlossen war, konntet ihr ja keine digitale Alarmierung empfangen ...

    Gruß, Alex

  3. #3
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    also wir werden schon länger digital alamiert.
    zumindest als es funktionert hat , wurden wir auch schon digital alamiert.

    Leider bleibt es uns aus den jenigen zu fragen der diese Anlage in Betrieb setzte , da er nicht mehr so gut zur Feuerwehr steht.


    Und kann ich dann im FMS32PRO , 2 Scanner gleichzeitig einlaufen lassen?

    Dann brauch ich ja aber auch 2 Line in eingänge oder ?

  4. #4
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Nein, du benötigst lediglich ein Stereo-Kabel, d.h. zwei Adern in einem Kabel. Der Stecker kommt in den Line-In deines Computers. Auf der anderen Seite benötigst du einen Adapter mit zwei Ausgängen. Der eine Ausgang geht in den 4m Empfänger, der andere in den 2m Empfänger.

    Bei FMSPro stellst du dann den jeweiligen Ausgang (Kanal links oder Kanal rechts) auf den jeweiligen Empfänger ein, also linker Kanal für 2m und rechter Kanal für 4m.
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  5. #5
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    Okay das hab ich jetzt verstande .

    Jetzt noch die frage auf was für einem kanal wird auf dem 2 meter alamiert.
    Und wie sieht es aus mit einem filter sodass nur die alarme der eigenen wehr einkommen. Und nicht alle die auf dem 2 meter gesendet werden

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Auf welchem Kanal der Pocsag Alarm kommt (Digitalalarm) hängt davon ab wo du herkommst und zu welcher Leitstelle ihr gehört. Das ist halt je nach Leitstelle unterschiedlich.
    ABER : Wenn ihr dafür Geld hinlegen müsst also zb für einen Scanner zu kaufen oder so, erkundigt euch mal ob euer Netz verschlüsselt ist, dann könnt ihr euch das Sparen, dann empfangt ihr nur wirre Zeichen.
    Wenn kann man da fragen ? Funkwart, Leitstelle ? Die sollten auch den Kanal wissen. Ggf mal hier fragen oder auf einschlägigen Internetseiten.
    Was noch helfen kann, welche Melder habt ihr ? Genauer typ ist wichtig. Da sieht man dann ob der überhaupt Verschlüsselung kann und es gibt Aufschlüsse über euer Netz.
    Nur ein Hinweis am Rande, es kann auch eine 70cm Alarmierung sein. Wäre dann bspw eBos.

    Schönen Tag

  7. #7
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    also wir gehören zur Leitstelle Rhein - Neckar.

    Naja also eigentlich müssen wir nichts kaufen , da das komplette system schonmal funktioniert hat.
    Wir haben den Swissphone BOS 925.

    Was jetzt noch ne andere Frage ist, und zwar lief alles perfekt und funktionierte , bis der Rechner mit dem FMS einmal neugestartet wurde.

    Das heißt eigentlich an der Technik kann es nicht liegen.
    Muss also eine Einstellungssache sein.

    Gibt es einstellungen , die man nach einem Restart wieder einstellen muss.
    Oder nach was für einstellungen sollte man den schauen?

  8. #8
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also ich glaube da viel mehr an einen Zufall oder so, das ihr bis vor kurzem 4m und 2m Alarmierung hattet. Denn das Pocsag netz wird mit Sicherheit auf dem 2m Band laufen. Also kann die Digitale Auswertung eher nicht funktioniert haben, ausser ihr habt da noch nen Scanner oder so dran.
    Ihr habt wahrscheinlich nur die 5-Ton folgen im Fenster gesehen oder auch den Alarmierungstext.
    Bos925 ... klingt für mich sehr nach Verschlüsselung. Aber hier wird es sicher jemanden geben der aus der Ecke kommt und das genauer weiss.

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Hey,

    der Rhein-Neckar-Kreis alarmiert schon einige Jahre digital. Allerdings gibt es immer noch vereinzelt Wehren, die analog alarmiert werden.
    Alarmiert wird digital auf Frequenz 173.260 MHz - ohne Verschlüsselung.

    Wenn an eurem PC also nur ein 4m-Empfänger (Fug oder Scanner) angeschlossen ist, könnt ihr auch keine digitale Alarmierung auswerten. Schau noch einmal nach, ob da nicht doch vielleicht ein zweites Empfangsgerät am PC hängt.

  10. #10
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    Also digital werden und wurden wir mindestens schon seit 5 jahren alamiert.
    Es ging ja auch immer mit der auswertung.

    Seit dem neustart halt nicht mehr. Gibt es irgendwelche einstellungsmöglichkeiten , wo jetzt dadurch weg sind.

    Z.b. Der line in eingang derzeit steht bei kanal links , FMS und bei rechts steht POCSAG

    Edit: An dem line in eingang ist ein verteiler dort auf den 2 kabrl gehen also die normalen chinch kabel.
    Das heißt eigentlich sind doch 2 angeschloßen? Oder gibts auch funkscanner mit chinch ausgang?

  11. #11
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Wo enden die beiden Kabel denn die am PC zusammengeführt sind?
    An jedem Ende mss sich ja ein Empfänger befinden.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  12. #12
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    Muss ich morgen mal schauen .. Aber müsste so sein weil jeder funkscanner braucht normalerweise nur ein anschlußkabel oder?

  13. #13
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    also es ist irgendwie nur ein funkgerät daran angeschloßen .

    das ist aber ein 4 Meter band also wir nutzen es als 4 Meter band.
    Ist es hier möglich im Hintergrund die Frequenz eines 2 Meter Bandes einzustellen?

  14. #14
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von fischer08 Beitrag anzeigen
    Ist es hier möglich im Hintergrund die Frequenz eines 2 Meter Bandes einzustellen?
    Definitiv nicht. Kein 2m Band Empfänger = keine Auswertung von POCSAG!
    Es ist mir Schleierhaft, wie ihr bislang die digitale Alarmierung auswerten konntet.

    Oder (bitte verzeih mir die Frage) hat da jemand kürzlich das 2m Empfangsgerät abgebaut und Du weißt es nicht?

  15. #15
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    Das habe ich sie auch schon gefragt , wurde aber angeblich nix abgebaut.


    Hab mich jetzt aber entschloßen einfach en neues hinzumache..

    Ich nehme ein klinkenadapterkabel 1x steoreo auf 2 mal mono 3,5mm.... Dann beide funkgeräte in die mono stecker anschließen und dann im fms32 pro einstellen welchet kanal fms und welcher kanal pocsag ist ..


    Ist es so richtig?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •