Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Problem MX3013

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    @MeisterH:

    So langsam nervt mich diese ewige Nörglerei. Sind wir hier ein Forum für solche Fragen oder nicht? Wenn man nun schon nicht mehr fragen darf, wie man ein Gehäuse öffnet oder wo die Sicherung sitzt, dann können wir´s hier gleich sein lassen. Antworte doch einfach nicht auf solche Postings, wenn solche Fragen unter deinem Level sind.
    Nicht umsonst bietet dieses Forum über die Jahre eine reiche Fülle an Hilfen und Erklärungen, auf die man immer wieder gerne zurück greift, wenn man mal selbst das gleiche Problem hat. Dies ist aber auch nur dadurch gekommen, dass man hier eben Hilfestellungen gegeben hat.

    So, nun aber zur eigentlichen Frage:

    Du musst am Akkuanschluss die zwei Muttern lösen (geschlitzte Muttern).
    Schau mal hier: http://oppermann-telekom.de/mx1000-expo.html
    Position 37.
    Entweder dafür nen Schraubendreher nehmen und mittig etwas aussägen oder halt vorsichtig mit nach schmalen Spitzzange drehen.

    Hier http://www.repeater-builder.com/moto...ber-index.html weiter unten, sieht man dann wie das auseinander gebaut aussieht mit den zwei Bolzen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    Die Sicherung ist in Ordnung. Was könnte noch der Fehler sein?

  3. #3
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    Gibt es hier im Forum zufällig jemanden, der mir das FuG reparieren kann? Am besten auch mit Abschätzung der Kosten. Der Fehler müsste theoretisch in der Spannungsversorgung des Geräts liegen. Die 5A Sicherung habe ich durchgemessen, diese hat aber Durchgang.


    MfG

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Schalte das Gerät mal lieber an den Akku, und miss die Spannung vor und hinter der Sicherung. Wenn vorhanden, Spannungsabfall über der Sicherung messen.

    Nur weil der Durchgangsprüfer piept, heißt das nicht dass die Sicherung ok ist.

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    User "DG7GJ",Jürgen wäre eine Adresse.

    M

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •