Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Quarz in Quattro 98 selbst einbauen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Mal so am Rande...

    Soll nichts persönliches sein, und ich stelle es auch frei, darauf zu antworten.

    Ich stelle diese Praxis sehr in Frage. Du kaufst also einen gebrauchten Melder, ich denke mal, dass dieser nicht von einem Händler kommt, d.h. von Privat. Privat heißt, keine Rechnung, und somit auch nicht offiziell von deiner Organisation bezahlt.

    Zu welcher Organisation du gehörst weiß ich nun nicht, spielt aber auch keine Rolle.

    Denkst du, dass dies der richtige Weg ist? Wenn ein Kamerad einen Melder braucht, dann soll ihn der Träger der Organisation auch kaufen. Bekommt man von diesem allerdings die standard-"Kein Geld"-Floskel zu hören, sollen diese Leute dem neuen Kameraden mitteilen, dass man auf sein Mitwirken nicht angewiesen ist.

    Ich finde nach wie vor, dass dies nicht der richtige Weg ist, und man aus Bequemlichkeit, sich nicht mit höheren Stellen auseinandersetzen zu müssen, gebrauchte Melder für neue Mitglieder kaufen muss, und sich auch noch um die Bequarzung und Codierung kümmern muss.

    Was würdet ihr ohne Ebay machen? Oder ohne jemanden, der sich mit der Materie auskennt? Hätte niemand bei euch einen Melder?
    Ich würde es einfach mal jedem selber überlassen, ob er sich einen privaten FME/DME kauft oder nicht. Ganz gleich ob die Organisation einen bezahlt oder auch nicht. Da gibt es im Grunde auch keinen Diskussionsbedarf ...

    Zum Thema:
    Einbau und Abgleich des Quarz/Melders am besten wirklich bei einem Fachhändler machen lassen. Der weiß wie es geht und man kann sich bei Problemen ja schließlich dann auch immer an ihn wenden. ;)

    Gruß, Thors Hammer

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Soll doch jeder kaufen was er möchte, darum geht es mir gar nicht.

    Und wenn ich darüber diskutieren möchte, dann musst du mir doch nicht erzählen, dass da kein Diskussionsbedarf ist, oder??

  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2011
    Beiträge
    17
    Freunde, ich wollte mit meiner Frage hier keinen Streit anzetteln!

    Ich denke, dass du da etwas falsch verstehst!
    Ich bin als Kreisbereitschaftsleiter in diesem Sinne die höchste Instanz in unserem Kreisverband (DRK). Demnach fällt das Argument mit den "höheren Stellen" schon mal weg.

    Weil ich eben den Leiter der neu gegründeten Ortsgruppe NICHT mit der "Kein-Geld"-Floskel abspeisen wollte (was bei Betrachtung der finanziellen Mittel genau das richtige wäre...) habe ich mich gekümmert ein möglichst günstiges Modell für den Anfang zu bekommen, zumal noch nichtmal sicher ist, ob sich die Ortsbereitschaft überhaupt etablieren wird.
    Da ist mir bei einem Unternehmen im Internet die Möglichkeit aufgefallen, dass man dort gebrauchte, generalüberholte Melder bestellen kann. Nachdem im Verband ein Programmiergerät vorhanden ist, wollte ich diese Kosten auch sparen und habe schließlich den blanken Melder (mit Rechnung) dort bestellt. Für die richtige Bequarzung habe ich mir dann vom Kreisverband noch einen Quarz schicken lassen.
    Jetzt wird ein Kollege den FME programmieren, er sagt er kann das mit dem Quarz aber nicht.
    Da ich selbst aber ein Hobby-Bastler bin, habe ich mich jetzt also umgeschaut, ob man das evtl. einfach einbauen kann.
    Aus dieser Frage entstand also mein Eintrag hier!

    Ich bin selbst auch noch ein wenig bei der Feuerwehr aktiv und dort läuft alles etwas anders.
    Ich finde es sehr nett, dass du an dieser Stelle protestiert hast, denn damit hast du völlig recht! Neue Mitglieder sollte man nicht einfach billig abspeisen und genau deswegen habe ich so gehandelt!

    Ich bitte dich trotzdem zu verstehen, was ich dir jetzt in diesem viel zu langen Text sagen wollte und in Betracht zu ziehen, dass du evtl. den ein oder anderen Umstand nicht genau kennst...

    Danke trotzdem für die Hilfe (ich werde vermutlich auf den Fachmann bei dem Einbau zurückgreifen)

    Gruß
    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Michael L Beitrag anzeigen
    Weil ich eben den Leiter der neu gegründeten Ortsgruppe NICHT mit der "Kein-Geld"-Floskel abspeisen wollte (was bei Betrachtung der finanziellen Mittel genau das richtige wäre...) habe ich mich gekümmert ein möglichst günstiges Modell für den Anfang zu bekommen, zumal noch nichtmal sicher ist, ob sich die Ortsbereitschaft überhaupt etablieren wird.
    Das finde ich eine richtig gute Idee. ;)

    PS: Streit sieht bei mir anders aus. Alles in Ordnung.

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    77
    Hallo,
    Ich kenne die Problematik sehr gut was Neubeschaffung im DRK angeht.

    Bei uns im Kreisverband wir auch des Öfteren auf Gebrauchtware zurückgegriffen egal ob der Melder von Privat kommt oder eben nicht.

    Zu dem Quarz ist es so das dieser ja nur gesteckt ist.

    Also Kannst du diesen JA selber Wechseln, Programmierung von deinem Kameraden aufspielen und noch mal eben zu eurem Funkhändler gehen wo ihr auch die Funkgeräte Warten lasst und diesen dann mal abgleichen lassen Kostet dann auch nicht die Welt und die Sache ist erledigt. Machen wir ja genauso.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •