Direktbetrieb, Relaisfunkstellen usw
Hallo zusammen.
@falkenbein
Folgend für Dich eine ganz kurze Erklärung zu beiden Begriffen.
Nur daß, was man unbedigt dazu wissen muß. Daß es dazu natürlich noch viel mehr zu sagen gibt, dürfte klar sein. Aber dazu kaufst Du Dir dann doch wohl besser ein entsprechendes Fachbuch !
Zum Direkt- und Relaisbetrieb gibt es folgendes zu sagen:
Der "Direktbetrieb" findet man in der Hauptsache im 2m-Band, also beispielsweise der Einsatzstellenfunk der Feuerwehr, der in aller Regel mit Handsprechfunkgeräten abgewickelt wird. Diese haben normalerweise eine Sendeleistung von einem Watt - daher ist die Reichweite auch entsprechend eingeschränkt. Im Gegensatz dazu ein 2m Mobilgerät eines Einsatzleitwagens, das mit einer Sendeleistung von 6 Watt arbeitet, die Reichweite sich folglich entsprechend erhöht.
Die Betriebsart im "Direktbetrieb" wird in Aller Regel Wechselsprechen sein - also WU / WO. Einer spricht - alle Anderen auf dem Kanal hören zu .... und so weiter.
Im Relaisbetrieb, der hauptsächlich im 4m-Band anzutreffen ist, wird - wie die Bezeichnung bereits vermuten läßt - über sogenannte Relaisfunkstellen gefunkt. Diese Relaisfunkstellen findet man an höheren Standorten - also auf Bergen, Fernmeldetürmen usw.
Prinzipiell gilt: Wohin man schauen kann, dahin kann man auch funken.
Man stelle sich einen Berg vor: Auf der einen Seite Funkstelle 1 - auf der anderen Seite Funkstelle 2. Beide Funkstellen haben keinen direkten Sichtkontakt, können aber den Fernmeldeturm auf dem Gipfel des Berges sehen.
Lösung: Funkstelle 1 funkt ihr Signal zum Relais, das sich auf dem Fernmeldeturm auf der Bergspitze befindet, dieses setzt das Signal in Echtzeit um und sendet es wieder aus, so daß auch die Funkstelle 2 es empfangen kann. Trotzdem, daß keine direkte Sichtverbindung zwischen beiden Gesprächspartnern besteht, kommt über das Relais eine Verbindung zustande.
In diesem Sinne
Gruß - die LeiDstelle
Geändert von LeiDstelle (04.03.2003 um 19:33 Uhr)
Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !