Original geschrieben von Cummunicator
Folgendes ist mir aufgefallen: Je Höher die Frequenz desto höher muss die Sendeleistung sein um gleiche Reichweiten zu erziehlen.
Im PMR-446-Band (70cm) muss man Beispielsweise die Sendeleistung ver4-Fachen um die Reichweite zu verdoppeln.
Das ist ein einfaches physikalisches Gesetz, welches für alle Funkanwendungen gilt. Bei jeweils gleicher Antennen- und Gerätekonfiguration ist für eine doppelte Reichweite die vierfache Sendeleistung erforderlich. Die zu überbrückende Distanz geht quadratisch in den Energieaufwand für die Sendeleistung ein, bei dreifacher Reichweite müßte die Sendeleistung also verneunfacht werden. Energie-Abstands-Gesetz o.ä. müßte sich das schimpfen, korrigiert mich, falls das nicht richtig sein sollte.
Geändert von Der Namenlose (07.03.2003 um 10:05 Uhr)
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim