Da wir nicht die Entwickler von Prowl sind: leider nein!
Da wir nicht die Entwickler von Prowl sind: leider nein!
Hallo hätte einen kleinen Verbesserungsvorschlag.
Dem Letzt kam das Problem bei uns es wurde am Anfang die Schleife Klein dann Mittel kurz darauf Groß alarmiert.
Jetzt jetzt gab es Kammeraden die "Unterwegs" warenund ganz erstaunt. Es liefen alle 3 Meldungen auf in apager.
Nun Läuft es bei apager folgendermaßen ab. Erste Meldung kommt Popup mit dem Meldetext (Kleinst Alarm). Es wird erhöht (Mittelalarm) 5 min Später... darauf Erhöhung auf Vollalarm. Aber auf dem Display als Popup Meldung, immer noch der erste Text. Vollalarm als Text zu lesen dennoch Kleinsteinsatz.
nun wunderten sich die Kammeraden das eigentlich vollalarm war, und die dachten nur Kleinsteinsatz.
Viel Text kurzer Sinn, Optimierung:
Als Popup Meldung immer die zuletzt empfange Meldung. Alte Meldungen fallen in den Hintergrund. Interessant beim Bestätigen: Ich bestätige die aktuellste Meldung. Klasse wäre es wenn dann die Meldung davor erscheint, wo ich dann auch bestätigen muss. Dann die Meldung davor.... usw. usw.
Also ist getestet worden im Nachhinein, und es wird die erste statt letzte angezeigt.
Somit fehler. Aber wie wäre es mit einer Bestätigung aller ankommenden Meldungen statt nur die letzte?
Zeitgleich? Gab es zuvor Probleme mit dem Datennetz oder z.B. WLAN aus?
Vom FE Server auch im 5 Minuten Abstand verarbeitet? (= durch android Plugin auch im 5 Minuten Abstand verschickt?)
Generell ist es so: Kommen Meldungen wirklich mit geringer Verzögerung an (also kleiner als die Zeit in der man es schafft die erste Meldung zu bestätigen, d.h. das Popup angezeigt wird) wechselt der Popup Text in der Reihenfolge der empfangenen Nachrichten durch.
Beispiel es kommen 3 Nachrichten
A, B, C (in dieser Reihenfolge)
Benutzer liest Nachricht A und hat noch nicht bestätigt. Text ändert sich auf B, dann schließlich C) Bestätigt wird nur C. In der Übersicht sind aber alle 3 zu sehen.
Für uns war das der beste Weg gleichzeitige Alarme abzuarbeiten. Solltet ihr einen besseren Vorschlag haben, her damit.
Also die Meldungen kamen nicht zeitgleich, Abstände in Minuten waren mehr als 5. Die benutzer hatten das Gerät nicht bei sich, so haben die Meldungen erst später gelesen als alle 3 Schon angekommen sind.
Es kam A dann B dann C ohne dass A B oder C bestätigt wurde. Beim späteren lesen, stand aber A und nicht C als Popup. Normalerweise sollte dann C stehen.
Es macht sinn, dass C generell als Anzeige Benachrichtigung steht, aber schadet quch nicht nach dem man C bestätigt hat, trotzdem noch B und A bestätigen zu können.
Also nochmal von vorne:
Das Pop-Up wurde nicht bestätigt (ein wichtiges Detail!!)
Das heißt, das der automatische Time-Out gegriffen hat (auf was war der eingestellt?)
Wenn das Handy angeschalten wird, dann wird was angezeigt? Alarm A anstatt Alarm C?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)