Hallo zusammen, und Verzeihung, dass ich diese Leiche nochmals ausgrabe. Allerdings habe ich exakt das Selbe Problem, und vielleicht kann mir doch noch jemand dabei helfen.

Aber von Anfang an. Ich habe auf einem Flohmarkt einige SE-140 Funkgeräte inklusive Ladegeräten und Programmierkabeln erstanden, und da die Geräte noch funktionieren wollte ich sie gerne zur Waldarbeit einsetzen.

Allerdings sind die Geräte offenbar unterschiedlich programmiert, auch weiss ich nicht, auf welchen Frequenzen die Kanäle liegen, welche die Geräte haben. Wie mir die Typenschilder (SE 140-162-2) und etwas Recherche verraten wohl irgendwo zwischen 145 und 170 Mhz.

Nun möchte ich mit den Dingern aber niemandem in die Parade funken, sondern einen Kanal auf eine geeignete Amateurfunkfrequenz legen, und den Rest - auch damit man bei der Arbeit nicht ungewollt wo dagegen drückt - sperren.

Da das Programmierkabel beilag schien die Sache ja machbar, und auch das IPP 140 Programm fand ich noch im Netz - wenn auch von inoffizieller Stelle.

Allerdings, beim Versuch, das Programm wie hier unter Win 7 über die Dosbox zu starten (nur liegt das Kabel bei mir eben auf COM3 statt COM1) trat beschriebenes Problem auf. Ein kurzes Gedudel aus dem Lautsprecher, und das wars.

Auch ein ausprobieren auf zwei verschiedenen PCs brachte mich da nicht weiter, und nun wollte ich eben fragen, woran das liegen könnte?
Ich vermute ja auch vielleicht an der Software selbst - und hätte auch kein Problem damit mir eine originale Software zu besorgen, mittlerweile weiss ich ja auch, dass Oppermann Telekom diese noch anbietet.
Aber es würde mir wenig nützen, wenn diese dennoch nicht funktioniert, weshalb ich eben diesen Thread nochmals ausbuddelte.


Und wie gesagt, vielleicht findet sich noch jemand, der damit Erfahrung hat - ich wäre auf alle Fälle sehr dankbar für jeden Rat!