Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Ladegerät Quattro , laden unterbinden , also nur antenne nutzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Die Belegung lt. Kundendienstschrift:

    1: NF/HF
    2: GND
    3: GND/S
    4: DATA IN
    5: DATA OUT
    6: BAT+
    Vielen dank , ich gehe da von aus das von links nach rechts im lg gezählt wird.

    Was ist denn der Unterschied zwischen GND und GND/S
    ich gehe davon aus das es auch noch einen antennen pol gibt ;)

    Ist es eigendlich möglich das Signal im Monitorbetrieb oder bei alamierung an einen Verstärker weiter zuleiten?
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Fire-Hero Beitrag anzeigen
    ich gehe davon aus das es auch noch einen antennen pol gibt ;)
    Ja, eben an dem HF/NF-Pin

    Der GND/S ist eine statische Masse und liegt über einen Widerstand im Quattro ebenfalls auf Masse. Sie ist der hervorstehende Kontakt im Ladegerät und kontaktiert somit zuerst.

    Die NF liegt dauerhaft am PIN1 an. Sie wird im Melder über einen Widerstand in Reihe zu einem Kondesator auf den Pin ausgekoppelt. Es lässt sich somit auch ext. weiter verarbeiten.

    Das HF-Signal liegt auf dem gleichen Pin und wird über einen Kondensator in den Empfangszweig vom FME eingekoppelt.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2012
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Ja, eben an dem HF/NF-Pin

    Der GND/S ist eine statische Masse und liegt über einen Widerstand im Quattro ebenfalls auf Masse. Sie ist der hervorstehende Kontakt im Ladegerät und kontaktiert somit zuerst.

    Die NF liegt dauerhaft am PIN1 an. Sie wird im Melder über einen Widerstand in Reihe zu einem Kondesator auf den Pin ausgekoppelt. Es lässt sich somit auch ext. weiter verarbeiten.

    Das HF-Signal liegt auf dem gleichen Pin und wird über einen Kondensator in den Empfangszweig vom FME eingekoppelt.
    Vielen Dank,

    könntest du mir noch sagen welche schaltung ich aufbauen muss um das Audio Signal auf einen Verstärker zu bringen?
    Fire-Hero

    Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Hier die Entkopplung des NF-Signals:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...24&postcount=9

    Für den Verstärker kannst du mal nach Monoverstärker mit TBA820 googlen!

    Grüße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •