Wenn man die Empfinlichkeit auf C hat, reagiert der FME kritischer auf nicht sauber übertragene Tonfolgen (Störungen, starkes Rauschen, Überlagerungen). Daduch löst er nicht aus, obwol die richtige Schleife übertragen wurde, nur eben mit einer Störung. Wenn der Auswerter weniger kritisch eingestellt ist, nimmt er eine solche Tonfolge als gültig und alamiert. Bei Tonfolgen mit benachbarten Tönen kann es dann zu Fehlalarmen kommen. Noch ein Hinweis: Mit der Empfangsempfindlichkeit des FMe selber hat das nichts, aber auch garnichts zu tun.