Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo!



Bis hierher klingt noch alles logisch. Mögliche Ursachen:
Störungen im Oberbandkanal durch EMV-Problematiken (PC's, EDV, Telefon, TV, Netzwerk usw.) oder wie Sama Haland schon bemerkte, durch Gleichkanalstörungen eines anderen Funkverkehrskreises auf eurem Kanal.
Ebenso kommt noch hinzu: Störungen des Scanners durch Spiegelfrequenzeffekte oder auch Intermodulation. Der 244CLT ist halt nicht wirklich ernst zu nehmen als Funkempfänger.



Da spätestens werde ich aber misstrauisch:
Wieso zum Geier empfängst du im OB nur Fahrzeuge die am KH die 8 drücken?

Höre zuerst mal mit dem Ohr rein...klingt der Funkverkehr sauber, oder gestört?
Dann schaue mal genau ins FMS-Log in der Spalte des Richtungsbits.
Empfängst du vielleicht auf deinem Problemkanal nur FMS von der Leitstelle in Richtung Fahrzeuge?
In diesem recht häufigem Fall liegt das schlicht daran das einige Funknetze die FMS-Pakete im Unterband nicht auf das Oberband übertragen - sie werden gefiltert und ausschließlich zur Leitstelle geleitet.
Das ist z.B. in einigen Gleichwellennetzen so, hat aber vom Prinzip her auch bei normalen Relais einiger Systemanbieter Einzug gehalten.
So arbeiten auch viele POL-Relais (auch ohne Gleichwelle), alleine nur um es anderen Mithörern zu erschweren sich komplette Statusübersichten auf den PC zu holen.




Jaja, wenn FMS-Melder alarmiert werden, handelt es sich ja auch um Pakete die von der Leitstelle aus zum Melder geschickt werden, ebenso wie die diversen Funktionen zu den Fahrzeugen (Quittung, Sprechaufforderung, usw.).
Selbstverständlich sind die im Oberband lesbar.
Wenn aber Fahrzeuge nicht im OB gelesen werden können, hat sich wohl irgendeiner bei der Netzplanung gedacht haben...so sinngemäß...:
"Wenn jemand anders als die Leitstelle noch Fahrzeuge auswerten will, soll er sich gefälligst eine weithin sichtbare und ähnlich gute Antenne aufbauen, wie die LST hat - und im Unterband empfangen!"

Das gilt so z.B. in vielen neueren Relais, während ältere Bestandsrelais (typischer weise z.B. KatS, THW und manche RD's) nix filtern und alles 1:1 vom UB auf's OB übertragen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser
- Das mit dem Verdener Relais kann ich nicht ausschliessen, werde am WE jetzt mal den Standort der Anlage ändern.
- EMV Problematik: Hier läuft WLAN, DECT und DLAN Netzwerk in einem Haushalt, ich kann aber nicht alles ausschalten. Ausschluss am WE durch Test im Gartenhaus.
- Hier in Celle werden alle FMS Statusänderungen im OB hörbar übertragen, sowohl von der LST, als auch aus den Fahrzeugen.
- Im UB höre ich sauber scheinbar alle Fahrzeuge deren derzeitiger Standort Celle ist. Als Bsp: RTW aus dem Kreis hat Alarm. Status 3 und 4 bekomme ich nicht, da im Kreis. Status 7 und die 1 dann aber wieder, da diese meist am städischen KH getastet werden und ich das im UB sauber höre. Status 2 in der Wache bekomme ich dann wieder nur mit Fehlerhafter Auswertung aus dem OB.

Gruss....