Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Checklisten Rettungsdienst digitalisieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    ja habe da auch schon an eine mysql gedacht in verbindung mit vb2010...

    ich hab nicht so richtig den anfang...also wo soll ich loslegen ;)?


    Evtl reicht es ja auch einfach die PDF mit Feldern zu erstellen wo jeder Mitarbeiter dann eben die ausfüllt und dann seine Signatur setzt?

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    ja habe da auch schon an eine mysql gedacht in verbindung mit vb2010...

    ich hab nicht so richtig den anfang...also wo soll ich loslegen ;)?


    Evtl reicht es ja auch einfach die PDF mit Feldern zu erstellen wo jeder Mitarbeiter dann eben die ausfüllt und dann seine Signatur setzt?
    Naja. Wenn dann würde ich gleich C# nehmen.
    Nochmal die Frage: Warum reicht ein gespeicherter Datensatz nich aus, für desen Anlage der MA sich per ID und Passwort legitimiert hat? Wenn Du das Ding zu nem PDF und die PDFs archivierst, brauchst Du keine Datenbank. Und Du kannst die PDFs nur schwer auswerten.

    Ne Lösung von Wacom (Unterschriftentablet und Software) kostet roundabout 250€. Braucht vorab ein PDF und der Rest passiert über die Lösung.


    Gruß
    Simon

  3. #3
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Das Ding ist, man muss sich an die QM-Vorgaben halten. Ich will praktisch nur die Vorlage ( PDF) kreuzeln und signieren und dann auf dem PC speichern?

  4. #4
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Verstehe. Bei uns muss nur eingetragen werden, wer den Check gemacht hat ohne Unterschrift.
    Dann bleibt wohl nur die Lösung, Software, die das ausgefüllte PDF generiert und dann die Watcom-Lösung.

    Gruß
    Simon

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    ... und der MA schleppt dann den PC mit in den RTW, oder wie ist das gedacht?
    Die Checkliste gehört - in Papierform - in das Fahrzeug, wird dort ausgefüllt und nach Unterschrift im "Wachleiter-Briefkasten" abgelegt. Der QM ist damit Genüge getan.
    Oder sollen die MA die Papierliste im Fzg ausfüllen, sich dann an den Schreibtisch setzen und die Liste noch einmal am PC ausfüllen? So kann man seine MA natürlich auch den ganzen Tag beschäftigen.... Es reicht doch schon, dass die Einsatzberichte zur Abrechnung noch in den PC eingegeben werden müssen, aber das kann jeder MA machen, der gerade da ist. Warum soll das jetzt mit den Checklisten NAMENgebunden gemacht werden? Wenn das schon (warum das auch immer jemand will, das QM verlangt das idR. nicht) sein muss, dann - wie bei den Einsatzberichten - auf den Stapel und irgendjemand gibt die dann mit ein. Der, der das Programmiert tut dann gut dran, ein Maske zu erstellen mit nur 2 Radiobuttons: "Alles in Ordnung" und "Alles in Ordnung gebracht". Der PC legt dann im Hintergrund den Zettel automatisch ausgefüllt an.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Es läuft wie folgt:

    Die Checklisten befinden sich auf dem RTW/KTW und werden vom Team ausgefüllt. Nachdem die Woche rum ist kommt eine neue Liste rein und die (erste= letzte ) im Ordner kommt raus und wird in einem seperaten Hefter abgelistet.

    Es soll einfach Papier eingespart werden ;)

    -----------

    Vielleicht habt ihr Recht.

    mhhh

  7. #7
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    Es läuft wie folgt:

    Die Checklisten befinden sich auf dem RTW/KTW und werden vom Team ausgefüllt. Nachdem die Woche rum ist kommt eine neue Liste rein und die (erste= letzte ) im Ordner kommt raus und wird in einem seperaten Hefter abgelistet.

    Es soll einfach Papier eingespart werden ;)
    Dein Ansatz ist im Prinzip ja nicht schlecht. Die papierlose Verwaltung sollte nicht nur gefordert sondern auch umgesetzt werden. Nur solltest Du dann vielleicht mal mit dem QMB zusammen Deine Idee besprechen. Zu einem QM-System gehören Verbesserungsvorschläge und die regelmäßige Prüfung der vorhandenen VAs, Checklisten, ... dazu. Nur jetzt einfach mal an einer Stelle versuchen das Papier durch Elektronik zu ersetzten halte ich für sinnlos. Jede Technik sollte separa beurteilt werden und dann entsprechend eingesetzt werden.

    Gruß
    Simon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •