Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sanitätsausbildung A

  1. #1
    Wasserwachtler Gast

    Sanitätsausbildung A

    Was kommt alles bei der Sanitätsausbildung A so dran also was muss man da machen?? Was ist schwieriger als beim Erste Hilfe Kurs?

  2. #2
    nils Gast
    Hier die Definition des San A des DRK Saarbrücken:


    Lernziel: In dieser Ausbildung werden Notfallsituationen besprochen, um Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen. Es werden weitere Hilfsmaßnahmen kennengelernt und intensiv geübt um sie jederzeit anwenden zu können.
    Es werden Kompetenzerweiterung des Helfers durch

    Hintergrundwissen (anatomische und physiologische Kenntnisse)
    Spezielle Maßnahmen (evtl. mit besonderen Geräten)
    Zusammenarbeit - bei größeren Schadensereignissen - mit dem Rettungsdienst oder Katastrophendienst
    deutlich gemacht.

    Die Lerninhalte dieser Ausbildung sind:

    Bewußtsein
    Atmung
    Herz - Kreislauf
    Störungen des Herz - Kreislaufs
    Akute Zustände
    Hitzeschäden, Kälteschäden
    Wunden
    Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
    Polytrauma, Arzneimittel
    Rettung und Transport
    Verhalten im Einsatz / Umgang mit Betroffenen / Hygiene
    Registrierung / Dokumentation


    Ist aber ohne Gewähr, da ich erstens diesen Kurs nie besucht habe und zweitens nicht weiß, ob es von Bundesland zu Bundesland variiert.

    Schöne Grüße

  3. #3
    Wasserwachtler Gast
    Ja trotzdem Danke, denn dann weiß ich wenigstens etwas was dran kommt!!

  4. #4
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Variiert im groben vor allem von Organisation zu Organisation. Beim ASb heißt der SAN-A Erste-Hilfe-Aufbau-Lehrgang und fasst im groben das, was der EH aus Zeitgründen nicht kann: Erweiterte Kenntnisse in EH-Inhalten sowie, im gegensatz zum EH, die Hilfeleistung mit Geräten, also den Umgang mit Schienen, Beatmungsbeuteln u.ä.

    Gruß, Matze

  5. #5
    Registriert seit
    25.02.2003
    Beiträge
    165

    Sanitätsausbildung

    Hallo,
    ich kann als SAN-Ausbilder sagen das es im DRK Landesverband Westfalen-Lippe jetzt so ist dass fast ausschliesslich nur noch SAN A/B/C unterrichtet wird, da die Themen miteinander verschachtelt werden. Der Unterschied zum SAN A ist beim SAN B, dass es hier noch zu weiterem Hintergrundwissen kommt, aber die Massnahmen die gleichen bleiben. Von daher empfehle ich jedem die paar Stunden mehr zu investieren um mehr Wissen zu bekommen. Desweiteren wird jetzt auch viel mit Fallbeispielen unterrichtet, d.h. es ist sehr Praxisbezogen und die Fallbeispiele benötigen halt auch etwas Zeit, dadurch ist aber der Vorteil, dass man im Falle des Falles auf die Situationen besser vorbereitet ist als es noch vor ein paar Jahren war.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Mahlzeit!

    Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt es meines Wissens beim DRK/BRK nicht mehr.

    Wenn ich mich recht entsinne liegt Töging doch am Inn, oder? D.h. Bayern.


    Hier die BRK-Version:

    Ziel der Ausbildung:
    Vermittlung von Kenntnissen, die über die Erste Hilfe hinaus gehen.

    Teilnehmer der Ausbildung:
    Interessierte aus der Bevölkerung und Mitglieder von Rotkreuzgemeinschaften mit abgeschlossener Erster Hilfe Ausbildung.

    Kerninhalte der Ausbildung:
    Bewußtseinsstörungen, Atmung, Herz-Kreislauf, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Akute Zustände, Hitze- Kälteschäden, Wunden, Knochenbrüche und Gelenks-verletzungen, Polytrauma, Arzneimittel, Rettung und Transport, Verhalten im Einsatz, Umgang mit Betroffenen, Hygiene, Registrierung

    Dauer der Ausbildung:
    24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

    Organisationsform der Ausbildung:
    Vollzeitausbildung, aufteilbar auf Tage oder Abende.

    Prüfung:
    Schriftlich und praktisch.

    Durchführende der Ausbildung:
    BRK-Kreisverband.

    >> Die Einzelausbildungen gibt es aber kaum noch, meist nur noch zusammen: A+B und schliesslich könnte für dich auch noch der C-Teil in der Wasserwacht-spezifischen Version sein.

  7. #7
    Wasserwachtler Gast
    Ja danke für die vielen Antworten!! Ja ich komme aus Bayern und ich mache auch den San Kurs A & B!! Ich wollte mich nur schon mal etwas auf den Kurs A vorbereiten mit meiner Ortsgruppe!

    Gruß Simon

    PS: sind die Prüfungen sehr schwer??

  8. #8
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Wenn man ordentlich aupasst sind die Prüfungen net die Welt. Hängt aber, wie immer wenn's ums lernen geht, ahuptsächlich von einem selbst ab...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •