Hallo!
Es ist schonmal lobenswert das du dich bemüht hast die Antennen als Fehlerquelle aus zu schließen.
Aber ein Profi hängt soein Teil zuerst an den Meßplatz und sieht direkt ob es am Funkgerät (komplexeste und somit warscheinlichste Fehlerstelle) - erst wenn da alles OK ist schaut man genauer nach Antennen und Antennenkabel.
Andererseits habe ich letztens in nem RTW beim Geräteausbau einen PL-Stecker gesehen, dessen Bauart und bemitleidenswerter Zustand einen gletscherkalten Schauder über meinen Rücken trieb. Das war soein...wie soll ich sagen..."seidener Faden" quasi...:-)
Es hört sich schon nach der "warscheinlichsten Stelle", also dem Funkgerät selber an.
Das Teil muss an ein Meßplatz und am besten noch während dessen aufgeschraubt werden.
Über die möglichen Reparaturkosten kann man ohne das Teil komplett zu analysieren kaum was sagen. Fängt an bei 30€ und kann hoch gehen bis zu einer diffusen Schmerzschwelle ab der sich eine Reparatur schlichtweg nicht mehr lohnt.
Wie Fabsi schon meinte, eine defekte Weiche wäre soein Extremfall.
Wobei - je nach Bauart und Zerlegungsmöglichkeiten, reparierte ich auch schon Duplexweichen für deutlich unter 200€.
Deinem Kostenträger brauchst du keine Phantasiesumme nennen, sondern eben den Defekt melden. Denn der muss ja gucken was mit dem Fahrzeug dann passieren soll...still legen solange Fug auf Reparatur ist, oder mit Reservegerät ausstatten und so.
Wenn du mir das Teil zuschickst, gucke ich da eh erstmal für lau drüber.
Erst wenn ich weis was das Gerät hat, kann ich sagen wie teuer das würde.
Dann kann euer Kostenträger frühestens entscheiden ob Reparatur oder eine andere Lösung effektiver wäre.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser