Ergebnis 1 bis 15 von 224

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Erste Screenshots

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von fabian602 Beitrag anzeigen
    Kann man denn den einzelnen Personen mehrere Gruppen zuordnen? Es sind ja viele dabei die Agt tragen dürfen, LKW Führerschein haben, Drehleitermaschinisten sind etc. Deshalb war der Wunsch dieses ohne Namen als Übersicht zusammenzufassen. Wäre vielleicht eine Idee für die Zukunft wenn die Hauptarbeiten bei euch erledigt sind.

    Gruß Fabian
    Eventuell für eine spätere Version. Ist jetzt nämlich eine Frage der Anzeige. Wenn der Monitor folgendes anzeigt:
    "Maschinisten: 1"
    "Gruppenführer: 1"

    Könnte das ja jetzt heißen, es kommt ein Gruppenführer und ein Maschinist. Könnte aber genauso heißen, es kommt einer, welcher sowohl Gruppenführer als auch Maschinist ist.
    Ist also mit der Anzeige gar nicht so trivial.

    Zitat Zitat von firekiller6112 Beitrag anzeigen
    Hervorragende Arbeit, schaut echt sehr gut aus : )
    Da freu ich mich aufs testen ab nächster Woche *thumbs up*

    Ein Paar Fragen quälen mich noch:
    Wir haben im Gerätehaus nen Proxy-Server, der macht es dem 2.0er Monitor unmöglich auf OSM zuzugreifen, somit ist die Karte immer grau. Wird es im neuen Monitor die Möglichkeit geben, einen Proxy zu konfigurieren?

    Problem Nummer 2: Der firEmergency Server steht nicht im Feuerwehrhaus und ist somit nicht in diesem Netzwerk. Bislang habe ich das über Hamachi gelöst, alledings hat das zur Folge das ich den Rechner für den Monitor mindestens einmal in der Woche neu starten muss, weil er sonst nicht mehr funktioniert. Gibt es da eine andere Möglichkeit das Problem zu lösen?

    Gruß Philipp
    (Das mit nächste Woche ist ein Gerücht :) )
    Problem 1:
    Noch nicht integriert, aber können wir machen.
    Problem 2:
    In firEmergency musst du die IP und den Port des Rechners eintragen, auf dem AM3 läuft. Im Endeffekt musst du im Gerätehaus in deinem Router DynDNS und Portforwarding einrichten. Dann brauchst du kein Hamachi.

    EDIT
    Problem 1 behoben und Proxy eingebaut.
    Geändert von firEmergency (12.10.2012 um 16:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •