Na ja, Powl wollt Ihr ja auch implementieren. :)
Na ja, Powl wollt Ihr ja auch implementieren. :)
RIS wird in der v5 AlarmApp voll unterstützen.
Unteranderem direkte Weiterleitung von Einsätzen, Status und ZVEI Alarmierungen. Rückmeldung bei Alarmierung über Teilnahme und Anzeige, uvm...
Einfach mal unter www.schoizeisoft.de vorbeischauen und testen!
Gruß
Da müssen wir glücklicherweise nichts implementieren. Die Prowl-User haben einfach "Glück", das Feedback verwenden zu können.
Soweit ich weiß, kann bei Prowl ein Link übergeben werden, wer dann per Klick auf die Nachricht geöffnet wird. Das würde bei uns dann im Server als Rückmeldung reichen. Einfach einen Link öffnen.
Deswegen kann das Feedback-System ja auch per Email/Chat/SMS (nur mit Smartphones) verwendet werden.
Mich persönlich würde es interessieren, warum ihr euch für die AlarmApp entschieden habt. Ich muss zugeben, ich hab sie noch nie getestet. Ist sie schneller? Liegt es am Feedback? Weil sie kostenlos ist?
feodor hat schon Recht. Wenn wir die AlarmApp unterstützen würden, dann würde aPager eventuell seinen Reiz verlieren (auch wenn ich nicht weiß, ob die AlarmApp bereits zum Einsatzort navigieren kann).
Hallo firEmengency,
der ersten Grund war das es dort die App fürs IOs und für Android gibt. Und bald soll auch noch Windows Phone rauskommen. Von der Geschwindigkeit ist es auch sehr gut. Meistens innerhalb von 5-10 Sekunden nach der Alarmierung.
Dann der Grund das es kostenlos ist spielt bei einigen Kameraden sicher auch eine wichtige Rolle und viele besitzen ganz einfach keine Kreditkarte. Aber das wurde hier ja schon einige male diskutiert.
Die Navigation zum Einsatzort ist bei uns nicht ganz so wichtig. Wir sind nur eine kleine Gemeinde und die meisten wissen wo sich die Straßen befinden. Und falls nicht, wird diese ja vom AlarmMonitor angezeigt ;-)
Und ein weiter Grund ist auch die lange Entwicklungszeit. Ich will Euch da auch nicht kritisieren da ich selbst weiß was für ein Aufwand in einem solchen System steckt! Dazu nochmal Hut Ab! Aber dann schaut man sich halt auch mal nach anderen Systemen um und probiert diese aus. Wie gesagt bitte nicht als Kritik ansehen.
Macht weiter so...
Gruß Hausen
Nein, das kannst du gerne so sagen. Wir waren selber stellenweise unzufrieden wie das mit aPager lief. Die Teilnehmer des geschlossenen Beta-Tests haben dazu ja mehr Info erhalten. Aber dafür passt jetzt alles :-)
Weiterhin muss man auch einfach sehen: aPager ist ein Zusatz zu unserem Hauptprojekt, Alarmapp war eine vollständige Masterarbeit (?), vom Zeitaufwand eine ganz andere Dimension.
Und nun aber wieder back to topic.
Gruß
Bleibt eigentlich die Unterstützung von AM 2 in firemergency erhalten?
Gruß, Christian.
Wir werden niemanden zwingen umzusteigen. Sobald allerdings der AM3 verfügbar ist, werden wir das AM2-Plugin bei einem Update nicht mehr mit ausliefern.
Solange du dir das Plugin aufbewahrst beim Update (also irgendwo speicherst und später wieder in den Plugin Ordner schiebst), kannst du den AM2 weiterhin nutzen.
Moin, hier noch eine Frage zum AM3:
Wird es beim neuen Alarmmonitor möglich sein, dass man Kilometerangaben von DB-Bahnstrecken auf der Karte darstellen kann.
In unserem Einsatzgebiet liegt namlich eine DB-Schnellfahrtrasse und in der Alarmierung wird der Kilometer angegeben, der aber auf einer normalen Straßenkarte nicht verzeichnet ist.
Grüße
Dave
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)