Um das Ganze mal fortzuführen.... ich habe mich mal etwas intensiver in die Materie eingelesen soweit mein Verständnis bei mir war.
Da ich erstmal klein anfangen wollte, habe ich mir bei Wikipedia die Beispiele reingezogen und versucht die nachzuvollziehen, woran ich bisher kläglich gescheitert bin. Vielleicht kann mir einer von euch einfach mal auf die Sprünge helfen: http://de.wikipedia.org/wiki/BCH-Cod...tionsverfahren (ich weiss, das ich für POCSAG das Divisionsverfahren brauche, wollte aber vorher mal das Multiplikationsverfahren rechnen).

Nun ist dort gegeben das Quellkodewort a* = 1001011, Generatorpolynom g = 111010001 und der Typ des BCH-Codes mit (15,7). Soweit leuchtet mir das alles total ein.
Aber nun wird das kodierte Kanalkodewort berechnet mit a = a* x g = 1001011 x 111010001 = 111100010111011 - und da ists bei mir erstmal vorbei mit der Logik!
Ich nehme mir den Windows Taschenrechner und stelle den auf binär - oder auch ein Blatt Papier und einen Bleistift und multipliziere a* mit g und bekomme 1000100000111011 dabei raus. Kann mir einer erklären wo da bei mir das Problem liegt?

Wenn ich mir dann mal das Divisionsverfahren ansehe, was ich für POCSAG bräuchte, kann ich das auch nicht nachvollziehen (wobei ich mir da natürlich noch unsicherer bin ob ich das richtig versuche zu rechnen).
Gegeben ist a = a* x x(k) - (a* x x(k))mod g mit den gleichen Zahlen wie vorher.
Wenn ich anfange die Klammer aufzulösen, bekomme ich 100101100000000 raus, was wiederum mit modulo(111010001) bei mir 10000111 ergibt.
Subtrahiere ich das wieder von 100101100000000, erhalte ich 100101001111001 als codiertes Kodewort, was ebenfalls nicht mit dem Beispiel übereinpasst.

So langsam zweifle ich wirklich an mir selbst. Leider habe ich noch keine wirklich hübsche Beschreibung zur Berechnung gefunden.
Also falls jemand noch gutes Infomaterial oder einen heissen Tipp zum Fehler in meiner Berechnung hat - gerne her damit.