Dazu:
Gegenstand des Kaufvertrages (bzw. Lizenzvertrages) ist die Software firEmergency (und NUR die Software firEmergency) "so-wie-sie-ist" (Sprich Version 1.0).
Das ist ersteinmal Fakt und würde eine weitere Rechtfertigung nicht mehr benötigen.
Allerdings möchte ich noch ein paar Punkte anmerken:
Natürlich wollen wir diese ständig weiterentwickeln und verbessern.
Dazu zählt auch die App "Fire Alarm" (welche noch bekannte Fehler enthält). Diese App ist allerdings als "beta"-Produkt gekennzeichnet.
Wir haben niemals empfohlen, "beta" Produkte in eine reale Einsatzumgebung einzusetzen, da beta nunmal bedeutet, dass diese eben noch Fehler enthalten kann.
Außerdem möchten ich hier nochmals festhalten, das wir nicht Vollzeit an diesem Produkt entwickeln. Wir sind alle Studenten, für die ein weiteres Semester begonnen hat. Dort gibt es Vorlesungen, Prakika und Arbeiten welche abgegeben werden müssen.
Von "zwei Wochen" zu sprechen, war ein Fehler von uns. Deswegen werden wir in Zukunft keine konkreten Zeitpläne mehr nennen.