Aber mal gerade nen paar Anmerkungen zu Deinen Aussagen!

Da brauch man keine Datenbank und kein nix und sontiges.
Was machste, wenn der Client mal nicht läuft??? Sollte dann nicht irgendwas zwischengespeichert werden???

Es sollte einfach ein kleines unscheinbares Fentser sein das munter alles von der Soundkarte dekodiert und dann am besten per TCP Anbindung den Clients bereitstellt.

Das kostet mal kaum CPU-Power und ist extrem flexibel.
So felxibel ist TCP nun auch wieder nicht!
Und was machste wenn jemand Server und Client auf einem Rechner hat? So einfach, wie man sich das immer denkt, ist es nunmal nicht! Ansonsten hätte Herr Jahn das Projekt bestimmt nicht auf Eis gelegt!