Naja wenn der Client nicht läuft dann bekommt er auch nix mit!!!
Wenn FMS32 nicht läuft wird ja auch nix zwischengespeichert.
Das würd ich ganz konsequent so machen. Wenn man die Daten speichern will kann man ja auf dem Server einen Client laufen lassen der das in ne DB schreibt. Ist ja jedem selbst überlassen wie der Client jetzt aussieht. Aber der Server sollte nix weiter machen als auswerten.
Und wo liegt das Problem mit dem Client auf dem selben Rechner wie der Server? Wüsste nicht wo da das Problem ist?
Kenn mich mit Programmierung usw schon aus um sowas behaupten zu können.
Heiko hat das Program mit der DB auf Eis gelegt. Ob er überhaupt an TCP gedacht hatte weiß ich nicht.
Ist aber noch lang kein Grund so unfreundlich zu Antworten !!
Gruß Joachim