Welche Aufgabe habt ihr denn überhaupt? Nachalarmierende Stelle? Ich gehe mal davon aus...

Wenn das Programm nur für den (Netzwerk-)Ausfall gedacht ist, dann würde ich mir erstmal folgende Fragen stellen:
- wie wahrscheinlich ist denn so ein Ausfall? Wenn das oft passiert würde ich erstmal an dieser Stelle ansetzen
- für den unwahrscheinlichen Ausfall: wieso kann dann nicht von Hand direkt über den Alarmgeber alarmiert werden anstatt eine Bastellösung zu benutzen? Vor allem dann sollte die Ersatzlösung robust sein. Wenn du über Soundkarte alarmieren willst, musst du ja auch gleichzeitig mit einer Hand bzw. Fuß die Sprechtaste drücken während du mit der anderen Hand am Computer alarmierst. Na ja...
- falls Alarmierung über den Alarmgeber nicht funktioniert: für so einen Fall sollte die Leitstelle einspringen können. Die weiß dann auch wenigstens direkt dass es Probleme bei euch gibt.

Irgendwie erschließt sich mir eigentlich auch noch nicht wirklich der Grund warum übers Netzwerk alarmiert wird. Steht denn der Leitstellenrechner nicht am Funkgerät?