Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: GM950 Betrieb im 4m Band

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    5Ton Auswertung aktiv? ansonsten die Programmierung überprüfen lassen, wenn der lauti richtig angeschlossen ist .

    Ich denke mal ein Umstellen der Bandlage wird so einfach nicht möglich sein, wenn es nicht entsprechend im Gerät hinterlegt ist, was bei 128 Speichern glaube ich schwierig wird. Fragt doch mal den Verkäufer, was genau programmiert ist
    Geändert von Bendix_4123Reloaded (09.02.2012 um 22:25 Uhr)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  2. #2
    Registriert seit
    09.02.2012
    Beiträge
    3
    Es gibt also bei dem Gerät eine "Funkmelderfunktion" bei der der LSP nur aufschaltet wenn die entsprechende 5-Ton-Folge kommt? Interessant. Die kann man aber nicht so ohne weiteres abschalten oder? Ich werde noch mal nachfragen lassen was genau programmiert ist. Ich hab das Gerät nicht selbst gekauft sondern ein Kamerad.

    Trotzdem schon mal danke!

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Das wird alles eine der Frage der Programmierung sein, und ja, man könnte auch eine
    "Funkmelderfunktion" programmieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    103
    Hallo,

    vielleicht auch PL-Ton beim Empfang eingestellt??

    Tschüss
    Theo

  5. #5
    Registriert seit
    09.02.2012
    Beiträge
    3
    Hallo,

    habe jetzt mal beim Verkäufer nachfragen lassen, normalerweise sollte es richtig programmiert sein und auch eine Umstellung der Bandlage sollte möglich sein. Allerdings is der Verkäufer im urlaub und weiß auswendig nicht wie man die umstellt. Hat jemand ein GM950 zur Hand ober weiß wie man die Bandlage umstellen könnte?

    Was ist PL-Ton?

    Danke!

    Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    also ganz ehrlich, ohne jetzt den Oberlehrer raushängen zu lassen, ich würde die FInger weg lassen von dem DIng. Ich mein sooo viele Tasten hat das Ding nicht und wenn nicht mal der Verkäufer genau sagen kann, was man da wo einstellen kann und muss, mmmh

    http://de.wikipedia.org/wiki/CTCSS bzw sollte Google dein Freund sein =)

    wahrscheinlich haben schon so viele Leute an dem Ding irgendwelche Tasten gedrückt, das keiner mehr weiss, wie es eingestellt ist. Und so auf die Ferne eine genaue Fehlerbehebung zu machen, ist auch unmöglich, zumal ihr ja noch nicht mal genau wisst, woran es liegen könnte.

    Schon mal auf Kanal 510 versucht eine Verbindung zu einem anderem 4m-Gerät herzustellen ?

    Wenn es klappt, dann liegt es an der Bandlage, wenn auch hier nicht, dann ist entweder der 510er falsch im GM950 hinterlegt oder aber ein anderer Defekt im Empfänger des Gerätes.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zum Thema PL-Ton: http://de.wikipedia.org/wiki/CTCSS

    Wie man die Bandlage umschalten kann, kann man Dir erst sagen wenn man die Programmierdatei gesehen
    hat.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von draudl Beitrag anzeigen
    habe jetzt mal beim Verkäufer nachfragen lassen, normalerweise sollte es richtig programmiert sein und auch eine Umstellung der Bandlage sollte möglich sein. Allerdings is der Verkäufer im urlaub und weiß auswendig nicht wie man die umstellt. Hat jemand ein GM950 zur Hand ober weiß wie man die Bandlage umstellen könnte?
    Eine GM950 kann keine Bandlage umstellen - wozu auch - es ist ein scnödes Betriebsfunkgerät ohne Weiche.
    Man kann allerhöchstens verschiedene Kanäle in unterschiedlichen Bandlagen programmieren, allerdings kommt man dann auf 4m mit den maximal 128 Kanälen nicht sehr weit.

    Ergo:
    Ab damit zu einer Funkwerkstatt, welche dir das Teil so programmieren kann das Ihr es nutzen könnt. Alles andere uns schlichtweg Unfug.
    Zumal du ohne genaue Einweisung in die momentane programmierung ja nicht mal wissen kannst, auf welchem Kanal und in welcher Bandlage das Gerät arbeitet - oder ob da Selektivruf oder PL aktiviert ist.
    Das Display zeigt nämlich nur das an, was da irgendwer mal bei der Programmierung bestimmt hat.

    Beispiel:
    Steht im Disply 468, sagt dir das noch lange nicht, ob das Gerät dort tatsächlich die Frequenz von Kanal 468 hinter hat - und schonmal garnicht ob in UW, OW, UbG oder gar ObG.

    Es ist also KEIN TR-BOS Gerät welches man einfach programmieren und dann deutschlandweit nach belieben wie ein Fug8b einstellen kann.
    Nein - es muss erst von einer Funkwerkstatt so programmiert werden, das es kompatibel zu den Funknetzen in der Region ist, wo es benutzt werden soll.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Es ist also KEIN TR-BOS Gerät welches man einfach programmieren und dann deutschlandweit nach belieben wie ein Fug8b einstellen kann.
    Nein - es muss erst von einer Funkwerkstatt so programmiert werden, das es kompatibel zu den Funknetzen in der Region ist, wo es benutzt werden soll.
    Genau genommen Jürgen, darfs auf BOS-Frequenzen überhaupt nicht betrieben werden ;)

    Aber wir wissen ja beide, dass mittlerweile mehr BOS Geräte in Privater Hand unterwegs sind, als es non-BOS in BOS-Orgs gibt *g*

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •