Hallo!

Zitat Zitat von franky19841 Beitrag anzeigen
Hallo, habe den o.g. Scanner mit disk. und der Antenne von Oszillator
nun habe ich alle Frequenzen eingestellt so wie es denke mal auch richtig ist.
Nun bekomme ich auf 99% der Sender nichts zu hören. auf einem nur minimal mit viel rauschen.
Ok...und was hat der "disk." damit zu tun?
Aber OK...wollen wir mal der Reihe nach anfangen...:

Frequenzen/Kanäle:
Woher "denkst" du das die Frequenzen richtig sind. Weist du es, oder bist du dir nicht sicher?
Aus welcher Quelle hast du deine Frequenzen?

Merke: Die diversen Frequenzlisten im Internet sind zu 90% aus irgendwelchen veralteten Büchern abgetippt und daher extrem fehleranfällig.
Ebenso auch das eigentlich gut gemeinte Projekt www.frequenzdatenbank.de
Da ist zwar offensichtlich nichts abgeschrieben von käuflichen Büchern.
Allerdings darf da jeder die ihm bekannten Frequenzen reinschreiben.
Dummer weise hat das aber von Anfang an nicht funktioniert, weil irgendwelche Pappnasen da ganze Listen importierten die jahrzehnte zurück gehen.
Alleine die Einträge für Dortmund, dessen Frequenznutzungen ich kenne, liegt der Anteil an veralteten und faktisch falschen Einträgen bei deutlich über 50%.

Es gibt zwei Möglichkeiten an aktuelle und richtige Frequenzen zu kommen:

1.: In einem Forum (z.B. hier) genau definieren was du empfangen willst und deine Örtlichkeit (sinniger weise keine Dörfer, sondern Stadt+PLZ Bereich) nennen.
Dann finden sich schon welche, die da was erzählen können.

2.: Selber suchen!
Mit deinem Scanner bleibt dir nur die Möglichkeit die für dich interessanten Bereiche fortlaufend in Häppchen zu 10 Kanälen zu programmieren, und nen Tag lang scannen zu lassen ob und wo da was los ist.
Mit einem UBC230 oder den baugleichen AE230 geht sowas wesntlich einfacher.
Startfrequenz, Stoppfrequenz, Autostore, und los...
Der scannt dann permanent den gewünschten Frequenzbereich ab und speichert jede neue Frequenz wo er was empfangen hat in einen Autostore-Speicher.
Damit findet man beinahe alles...einen Tag lang irgendwo ans Fenster stellen und man hat zumindest die Kanäle, die häufiger benutzt werden.

Zitat Zitat von franky19841 Beitrag anzeigen
Was kann ich machen, das mein Scanner die Sender findet?

Wohne in Langelsheim/Wolfshagen
normalerweise dürfte das doch nicht das Problem sein oder?
Nunja, wie gesagt. Dein Scanner kann nur die Sender finden, wenn du da die für deine Gegend richtigen Frequenzen in die 10 Speicherplätze programmierst.
Kennst du diese nicht, ist dein Scanner einfach zu unterdimensioniert.

BTW: Da das ja nicht der neuste Scanner ist...woher willst du wissen das er überhaupt funktioniert?

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser