Hallo!
Das sieht mir schwer nach einer kundenspezifisch angepassten, doppelten K55292(1) aus.
Siehe hier:
http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/936062c.pdf
Wenn du dir vorstellst das in der Mitte noch der Mast durchgeht, und beide Dipole exakt gleichphasig gespeißt werden, ergeben sich interessante Richtcharakteristiken.
Siehe die angehängte PDF, die leider nur was über einzelne Rundstrahler an Masten aussagt.
Das dein Typenschild nicht mehr lesbar ist, könnte also daran liegen das es nicht maschinell gestanzt wurde, sondern damals im Werk jemand manuell mit nem Stanzsatz dort zu sanft/unmotiviert eine kundenspezifische Auftragsnummer reingehauen hat.
Hat dein Nickname irgendwas mit der Herkunft dieser Antenne zu tun?
Könnte mir nämlich gut vorstellen, das für die DB/DBAG derartige Spezialkonstruktionen auch in Serie gefertigt wurden.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser