Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Aktuelle Probleme im Raum Aachen bekannt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    163
    Ich sage nicht, dass die dort unberechtigt senden, aber ein "Störer" ist er in sofern, als das er hier alles platt macht.

    Eine Frage bleibt also: Was hat sich geändert?

    Ziehen unsere Relais den jetzt mit hoch, oder was ist da los?

    Hier ein ähnliches Thema:
    Funkkanal Florian Krefeld

    mfg
    Amok
    Geändert von Amok (21.02.2012 um 13:54 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Ich sage nicht, dass die dort unberechtigt senden, aber ein "Störer" ist er in sofern, als das er hier alles platt macht.

    Eine Frage bleibt also: Was hat sich geändert?

    Ziehen unsere Relais den jetzt mit hoch, oder was ist da los?

    mfg
    Amok
    Also, eine "Störung" ist es nicht. Es ist allemal eine "Beeinträchtigung"
    Wenn ihr dadurch "gestört" seid, dann bleibt nur ein Weg:
    1. LZPD Duisburg ( Funküberwachung) und - oder
    2. BNetzA unter der Tel Nr: 0180/3 23 23 23

    mit Mess- und Peilwagen werden Funkstörquellen geortet und beseitigt.

    mfg
    eltown

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    163
    Nenn es wie du willst, aber gerade über die letzten Tage (wegen erhöhtem Funkaufkommen in der Karnevalszeit) sind diese Beeinträchtigungen wieder enorm. Es ist schon etwas nervig, wenn man schon von der Leistelle darauf hingewiesen wird, wie unverständlich man rüber kommt, alles doppelt oder dreifach meldet und zwischendurch hört, wie die Krefelder lustig reinplappern. Klar können die nichts dafür, die hören uns wahrscheinlich nicht mal...

    Danke jedenfalls für die Tipps. Ich werde das mal weitergeben.

    Was hat es denn jetzt mit den Krefeldern und der 468 bzw. 502 auf sich?
    Denn ich finde auch nur die 502 und nicht die 468.

    mfg
    Amok

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Meldung an Kreisbrandmeister (oder wie der bei euch heißt) und Leitstelle, die werden dann wohl hoffentlich alles weitere einleiten....

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    D.h. im Südkreis (Eifel) gehts auch nur mit Störungen?

    Von welchem Kreisgebiet sprechen wir denn.
    Nordkreis, Südkreis?
    Was stört genau?
    Schaffen es die FZG aus KR eine der 3 GWUs aufzutasten? Hört Ihr somit nur die FZGe oderauch die Leistelle in KR.?

    Empfangt Ihr das Relais aus KR komplett, d.h. auf der Oberbandfrequenz?

    Ich sags mal so, das Relais aus KR kann es wohl kaum schaffen den GWU am MZ Marienhöhe im Oberband platt zu machen im Kreisgebiet. Die Entfernung ist mir dann doch zu groß. Es kann natürlich sein das Fahrzeuge es schaffen die GW aufzutasten, sie ist ja trägergesteuert. Aber selbst da müßtet Ihr das Duell gewinnen. Probelmatisch ist natürlich das in den Gesprächspausen, besonders wenn sie kurz sind dann evtl. dann immer die Fetzen aus KR zu hören sind.

    Also sag mal den Bereich und beschreibe es mal genauer.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Im Kreis Wesel gab es vor einiger Zeit den Fall, dass man Florian Euskirchen tlw. glasklar hören konnte. Das wurde dann irgendwann abgestellt. Genaueres ist mir nicht bekannt, aber die Entfernung dürfte ähnlich sein.

  7. #7
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    D.h. im Südkreis (Eifel) gehts auch nur mit Störungen?Von welchem Kreisgebiet sprechen wir denn.
    Nordkreis, Südkreis?
    Bis in die Eifel bin ich noch nicht gefahren, aber da die Leitstelle (Simmerath) scheinbar nichts merkt, würde ich zunächst auf den Nordkreis tippen.

    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Was stört genau?
    Schaffen es die FZG aus KR eine der 3 GWUs aufzutasten? Hört Ihr somit nur die FZGe oderauch die Leistelle in KR.?
    Man hört sowohl Fahrzeuge als auch die Leitstelle.

    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Empfangt Ihr das Relais aus KR komplett, d.h. auf der Oberbandfrequenz?
    Wie merke ich, welches Relais ich empfange ?!?

    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Ich sags mal so, das Relais aus KR kann es wohl kaum schaffen den GWU am MZ Marienhöhe im Oberband platt zu machen im Kreisgebiet.
    Die Entfernung ist mir dann doch zu groß.
    Das glaube ich auch nicht, aber vielleicht haben sie ja das Relais irgendwie beschädigt, beim aktuellen Ausbau für den Landeplatz. Letztens haben die Handwerker sogar versehentlich die BMA ausgelöst, als sie ein Kabel erwischt haben ^^

    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Es kann natürlich sein das Fahrzeuge es schaffen die GW aufzutasten, sie ist ja trägergesteuert. Aber selbst da müßtet Ihr das Duell gewinnen.
    Wäre jetzt auch meine Vermutung, aber wieso kommt dann die Leitstelle auch klar und deutlich rein.

    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Probelmatisch ist natürlich das in den Gesprächspausen, besonders wenn sie kurz sind dann evtl. dann immer die Fetzen aus KR zu hören sind.
    Korrekt. Und noch problematischer ist, dass dies nicht immer der Fall ist, man also nicht genauer eingrenzen kann. Wahrscheinlich so gering, dass es unter die zu verkraftende Schmerzgrenze fällt ;)

    mfg
    Amok

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Die LST würde es merken wenn sie die Fahrzeuge aus KR hört. Dann kommts aber übers UB.

    Wenn ich Fahrzeuge und LST höre kann es sein dort wo Du bist (weiß es ja immer noch nicht) ihr die 468 aus KR hört, aber trotzdem sollte der GWU Nordkreis selbst am nördlichsten Zipfel immer noch deutlich drüberbügeln. Frage wäre wie stark am KR bei euch empfängt. Das wäre für euch als "Empfangende" eher störend, aber als "sendende" sollte es da kein Problem geben, bzw. nicht anders als sonst auch.
    Wenn Ihr das Relais aus KR empfangt könnte man das schon als Nachrauschen indentifizieren sofern es gleichzeitig mit der hiesigen GW aufgetastet wird und dann aber länger nachläuft. Die Aachener GW läuft ja kaum noch nach, seit dem sie erneuert wurde. Wenn die Krefelder 6-10s nachläuft hörste die dann quasi dann im Nachlauf, wenn auch verrauscht.
    Bedingt durch Karneval wurde der Kanal wahrscheinlich voll genutzt. Aufgefallen ist mir bis jetzt aber was einfallende Signale über UB betrifft nix. Aber heute kanns ja dort wieder still sein auf der 468.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •