Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Problem mit Motorola GP3XX-Programmiersoftware

  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713

    Problem mit Motorola GP3XX-Programmiersoftware

    Hallo zusammen,

    leider ist der alte Programmierrechner defekt gewesen, und so musste ein neuer her. Dieser hat allerdings Windwos 7 Prof 64Bit als Betriebssystem.

    Das Problem, was wir haben ist nun folgendes:
    Wir können ein GP360 zum Beispiel mittels der ComTool.exe zwar auslesen, nicht aber mit der normalen Programmier-SW. Hier wird immer eine Fehlermeldung gezeigt.

    Die SW wurde dann einmal kurzfristig auf ein XP-Laptop gespielt und siehe da, es funktioniert. Es lässt sich auslesen und auch beschreiben ohne Probleme und Mucken.

    Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem solchen Problem gemacht? Wenn ja, wie habt ihr es gelöst?

    Als Eqipment kommt eine orginal Motorola RIP Box mit orginal Kabel zum Einsatz. Also kein billiger nachbau oder USB-Kabel.

    Für sachdienliche Hilfe bin ich dankbar.

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Für Geräte diesen Alters empfiehlt sich DRINGEND! die Anschaffung einer DOS-Möhre.
    Alles andere birgt das Risiko, das Gerät zu schießen.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    leider ist der alte Programmierrechner defekt gewesen, und so musste ein neuer her. Dieser hat allerdings Windwos 7 Prof 64Bit als Betriebssystem.
    Das ist dumm! Dann macht euch mal schlau, ob die Hardware des Rechners auch noch XP-tauglich ist (ob es 32Bit XP-Treiber zum Mainboard gibt).
    Es ist unwahrscheinlich, wenn Ihr einfach ohne darauf speziell zu achten, einfach nur einen Fertig-PC von der Stange gekauft habt.
    Wenn Ihr aber Glück habt, dann schmeißt da W7Pro runter und holt euch z.B. hier WinXP32:
    http://www.future-x.de/futurex/micro...4_21_1568_1560

    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Als Eqipment kommt eine orginal Motorola RIP Box mit orginal Kabel zum Einsatz. Also kein billiger nachbau oder USB-Kabel.
    Das sollte eigentlich selbstverständlich sein - trauriger weise sehen das aber nur Profis so.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Servus,

    danke für die schnellen Antworten.

    Den Rechner haben wir so von einer Firma gesponsort bekommen, drum hat man ihn halt so genommen wie er ist. Da eh noch nichts drauf war wurde jetzt das Ganze nochmal platt gemacht und XP und Win7 drauf installiert. Siehe da, funktioniert sauber ohne Probleme.

    XP Lizenzen haben wir genug. Das war zum Glück nicht das Problem. Den viele haben umgestellt auf Win7 und daher bleiben einige über.

    Eine DOS-Möhre (OK, WIN95) haben wir auch noch, damit werden aber eigentlich nur die Q96 programmiert.

    @Jürgen:
    Naja, sooo selbstverständlich ist das nicht habe ich gemerkt. Glaubst garnet wie wir angeschaut wurden wo wir ne "orginal RIP-Box" haben wollte. Seitens des Händlers wurde uns da erstmal glaub drei verschiedene andere (RIPles) Kabel angeboten. Die sind ja "absolut gleichwertig".....

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Den Rechner haben wir so von einer Firma gesponsort bekommen, drum hat man ihn halt so genommen wie er ist. Da eh noch nichts drauf war wurde jetzt das Ganze nochmal platt gemacht und XP und Win7 drauf installiert. Siehe da, funktioniert sauber ohne Probleme.
    Glückwunsch!
    Auf einen neu dahergelaufenen Rechner mal eben XP 32Bit auf zu spielen ist reine Glücksache...die Hardwarehersteller berücksichtigen XP immer weniger.

    Habe mir letzten Sommer einen "Backupserver" zusammengefriemelt, um endlich von dem riesigen Haufen unterschiedlichster, kaum vernünftig stapelbarer USB-Platten wech zu kommen.
    Das Mainboard sollte mindestens Intel Core 2 Duo oder besser, Onboardgrafik, Onboard GigabitLAN, sowie mindestens 6 SATA-Ports (oder mehr) haben, und freilich alles unter XP Pro laufen.

    Hat mich knapp ne Woche gekostet bis ich ein Board fand, was bis auf Onboard-Grafik alles an Auflagen einhielt.

    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    @Jürgen:
    Naja, sooo selbstverständlich ist das nicht habe ich gemerkt. Glaubst garnet wie wir angeschaut wurden wo wir ne "orginal RIP-Box" haben wollte. Seitens des Händlers wurde uns da erstmal glaub drei verschiedene andere (RIPles) Kabel angeboten. Die sind ja "absolut gleichwertig".....
    Nunja, ich meinte ja auch "Profis" und keine Fans von asiatischen USB-Programmierkabeln..:-)
    Den Kunden von mir, die mit der Originallösung Bauchschmerzen haben (Preis, oder keine RS232 mehr am Rechner) sage ich immer:
    "Oder ein USB-Kabel von eBay. Die können funktionieren, müssen aber nicht. Empfehle also
    in diesem Fall nur deutsche Händler mit Rückgaberecht. Und _perfekt_ ist die Lösung keinesfalls."

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Für Geräte diesen Alters empfiehlt sich DRINGEND! die Anschaffung einer DOS-Möhre.
    Alles andere birgt das Risiko, das Gerät zu schießen.

    MfG

    Frank
    Ach ja? Dann nenne mir doch mal bitte die aktuelle RSS für die Waris-Serie, die auf Dos läuft. "Geräte diesen Alters", okay, gibts was großartig aktuelleres von Motorola?

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Fielmann!
    Ich hatte GP300 gelesen...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  8. #8
    rufusdeluxe Gast
    Ich weiß das dieses Thema jetzt nicht hier her passt aber ich bin neu und kann keinen beitrag erstellen.
    Ich habe alles hinbekommen das ich es auslesen bzw auch wieder beschreiben kann.
    jetzt stellt sich mir noch die frage ob es vl irgendwo eine deutsche anleitung gibt, habe die Software Professional GP3xx.


    ------------------
    Wie ändere ich den Ton der nach einem Funkspruch so ein kurzes Rauschen ergibt?
    Ich weiß das dies möglich ist aber wo diese einstellung ist oder wie diese heißt hab ich keine ahnung.

    vl gibts ja eine Deutsche language datei zum überschreiben oder wenigstens eine Anleitung.
    mir würd auch schon eine Englische reichen.


    Danke schon mal im voraus...

  9. #9
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von rufusdeluxe Beitrag anzeigen
    Ich weiß das dieses Thema jetzt nicht hier her passt aber ich bin neu und kann keinen beitrag erstellen.
    Ahja, merkt man. Komischer weise konntest du mir aber eine PN schicken, zu deren Antwort ich soeben gekommen bin. Und siehe da...du hast dein Profil so verhackstückt, das man auf deine PN's gar nicht antworten kann.
    Angeblich wünscht du keinerlei PN's und eMails aus dem Forum.

    Zitat Zitat von rufusdeluxe Beitrag anzeigen
    Ich habe alles hinbekommen das ich es auslesen bzw auch wieder beschreiben kann.
    jetzt stellt sich mir noch die frage ob es vl irgendwo eine deutsche anleitung gibt, habe die Software Professional GP3xx.
    Eine deutsche Anleitung?
    Die einzige Anleitung die es zur CPS gibt, ist beim Programm dabei. Einfach die Taste F1, auf der PC-Tastatur für gewöhnlich ganz oben, zweite Taste von links.
    Die Hilfedatei ist für gewöhnlich in der selben Sprache wie das programm.
    Ich hoffe doch deutsch!

    Zitat Zitat von rufusdeluxe Beitrag anzeigen
    Wie ändere ich den Ton der nach einem Funkspruch so ein kurzes Rauschen ergibt?
    Ich weiß das dies möglich ist aber wo diese einstellung ist oder wie diese heißt hab ich keine ahnung.
    Aha...deine PN lautete aber ein wenig anders...da ging es nur um einen "Ton nach einem Funkspruch" - also offensichtlich eine PTT-Endkennung.

    Nun schreibst du was vonwegen Rauschen?

    Formuliere mal in ein paar mehr Sätzen, was du gennau wie wünscht, und wie dein Funkgerät im Augenblick konfiguriert ist.
    Dann kann man vielleicht erahnen ob und wie man dir helfen kann.

    Zitat Zitat von rufusdeluxe Beitrag anzeigen
    vl gibts ja eine Deutsche language datei zum überschreiben oder wenigstens eine Anleitung.
    mir würd auch schon eine Englische reichen.
    Um himmels willen, was hast du denn für eine Software?
    Die absolut aktuelle und offizielle GP/GM-Professional kostet gerade mal schlappe 25EUR, und ist sogar durchweg in Deutsch!
    Du du kämpfst da noch freiwillig mit einer Version die weder in Deutsch noch in Englisch ist?

    Ne dann...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    @Jürgen:
    Der nette Herr wird Dir nicht mehr antworten, weil er mir gegenüber sehr freundlich wurde und unschöne Sachen schrieb. Deshalb will er auch keine PN und E-Mails mehr, da er gesperrt ist.

    Gruß und schönen Tag noch
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •