Sind zwei unterschiedliche Schlüssel. Mit dem KVL wird ausschließlich der Schlüssel K und SCK geschrieben, der in Verbindung mit dem Algorithmus TAA1 und TEA2 für Authentifizierung und Luftschnittstellenverschlüsslung verwendet wird. Der Schlüssel K wird in Endgeräten ohne BOS-Karte benötigt. In Geräten mit BOS-Karte ist der Schlüssel K vom BSI bereits auf die Karte aufgebracht worden. Um sicherzustellen, dass nur zugelassene Endgeräte im BOSNET verwendet werden, sind auf alle Karten eine Anzahl Herstellercodes geschrieben worden. Die Karte stellt dem Gerät beim Einschalten eine Aufgabe, die nur mit dem Herstellercode zum richtigen Ergebnis führt, der H-Code ist auf der H-Karte enthalten, die im Herstellerwerk (oder in einer AS) zum Schreiben verwendet wird.

Es ist also keine Frage der Kosteneinsparung, sondern eher der geänderten Sicherheitsphilosophie: Trennung von Gerät und sicherheitsrelevanten Daten.

Ach ja: der KVL wird nach wie vor benötigt, um die SCK in die Geräte einzutragen, irgend ein Honk beim BSI hat wohl vergessen, die Dinger in die Karten zu implementieren und dies als Standard festzulegen....