Ergebnis 1 bis 15 von 127

Thema: Warum wird das THW so selten alarmiert?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Bleibt noch der Straßenverkehr, was ist denn hier so gefährlich das höchste Eilbedürftigkeit besteht?
    Jemand rutscht?
    Dann müßten Schneeräumer grundsätzlich mit SonderSignal fahren.
    Also ich weiß ja nicht,aber eine Ölspur ist doch wohl nicht im Geringsten mit WITTERUNGSBEDINGTEN Einschränkungen oder Gefahren zu vergleichen...Im Winter wissen Leute die mehr als ne Hand voll Erbsen im Kopf haben dass man mit Glätte oder rutschigem Laub rechnen MUSS.Mit einer Ölspur hingegegen muss man nicht jederzeit rechnen.Wenns dumm läuft rutschen die Kradler nicht nur,sondern fallen wegen einem handtellergroßen Ölfleck an der falschen Stelle so richtig dolle auf die Fresse und brechen sich die Gräten.

    Und jetzt komm mir bloß nicht mit "dann sind die zu schnell gefahren".

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Die Popcorn-Diskussionen gehen los.
    *Großer Eimer aus dem Kino Hol*

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    35
    bei uns ist das ganz einfach wenn auf dem Alarmfax und DME mit Sonderrechte steht wird mit gefahren wenn da ohne steht wird ohne gefahren die einzigen die was anderes anordnen dürfen sind der Einsatzleiter/Wehrleiter bzw. Gruppenführer solte es dem Maschinist nicht passen kann er sich nach hinten setzen und ein anderer fährt den eins ist klar egal was für ein Alarmstichwort da steht ob MiG Ölspur oder sonst was ich muss so angemessen fahren das nichts passiert
    den nur der EL/GF muß sich nachher rechtfertigen warum sie ohne SoSi gefahren sind obwohl sie eine gefahrenstelle füher absichern konnten ( z.B. VU nach Ölspur )
    und wenn ich mich richtig erinnere steht in der steht in der StVO unter
    §35
    Die Beschränkungen der Sonderrechte gelten nicht bei Einsätzen anlässlich von Unglücksfällen, Katastrophen und Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung sowie in den Fällen der Artikel 91 und 87a Absatz 4 des Grundgesetzes sowie im Verteidigungsfall und im Spannungsfall.

    §38
    Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten. Es ordnet an: „Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen“.

    wir fahren ja auch nicht zu ner BMA ohne SoSi weil ja immer Fehlalarm ist
    bei uns ist das eine Anweiseung des KBM

    und das Urteil des OVG Münster sagt definitiv das eine Ölspur ein Unglücksfall ist
    Geändert von Quietschphone (22.10.2013 um 20:49 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    So, jetzt bitte wieder zurück zum Ausgangsthema, das da lautet: Warum wird das THW so selten alarmiert?
    Für Sonderrechtsdiskussionen und wer in welchem Bundesland welche Schalter drückt, zieht oder dreht macht bitte einen eigenen Beitrag.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •