Ergebnis 1 bis 15 von 1780

Thema: "Kurze Frage kurze Antwort"-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2014
    Beiträge
    15

    AM 3

    Hallo Zusammen

    Ich hätte nochmals 3 Fragen zum AM3, bei denen ich bis dato noch zu keiner Lösung gekommen bin.

    1. Ist es möglich angezeigt zu bekommen wie viele Personen denn überhaupt erreicht wurden? ( AM 3 neuestes Upadte wird verwendet )

    2. Funktionen Ich bekomme lediglich bei mir selbst die Funktionen angezeigt in der Personentabelle, bei sonst keinem anderen obwohl sie alle eingetragen sind.

    3. Hierzu auch die 3. Frage. Ist es möglich dass in der Rückmeldeübersicht ( nur die Zahlendarstellung ) sich die rückgemeldeten Funktionen anzeigen zu lassen? Quasi dass ich mir den Platz für die Personentabelle sparen kann?

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    1.
    Dazu kannst du nur den Empfangen Status bei den Rückmeldungen nutzen .
    2.
    Screenshots?
    3.
    Ja, im neusten Platformupdate geht das (AlarmMonitor 3 AP).
    Noch nicht im Shop. Nur auf unserer Seite unter files/release

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2014
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    1.
    Dazu kannst du nur den Empfangen Status bei den Rückmeldungen nutzen .
    2.
    Screenshots?
    3.
    Ja, im neusten Platformupdate geht das (AlarmMonitor 3 AP).
    Noch nicht im Shop. Nur auf unserer Seite unter files/release


    Zu 2. Screenshot anbei. Nur bei mir stehen die Funktionen. Bei allen anderen sind sie aber ebenfalls eingetragen......

    Zu 3. Hatte ich schon runtergeladen, hat allerdings auch nicht funktioniert....
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20141122_085817.jpg 
Hits:	216 
Größe:	728,2 KB 
ID:	16089  

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    70

    Alarmtext entfernen

    Hi!

    Gibt es eine Möglichkeit, in einer bestehenden, größeren Alarmpipeline Leute zu alarmieren, die keinen Alarmtext bekommen sollen, sondern z.B. nur "Alarm", ohne eine zweite Pipeline mit neuem Alarmtext-Plugin zu bauen?
    Die white und blacklist-Plugins sind da schon sehr komplex... Daher dir Frage

    Die Meldungen fangen immer mit einer 6 oder 10 stelligen Einsatznummer an. Ich habe beim Textersetzungs Plugin allerdings schon das hier versucht:

    ^\d{6,};
    ^114.*; (Die Nummer fängt immer damit an)

    Hilft aber nichts


    Danke!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von FFWIGB Beitrag anzeigen
    Zu 2. Screenshot anbei. Nur bei mir stehen die Funktionen. Bei allen anderen sind sie aber ebenfalls eingetragen......

    Zu 3. Hatte ich schon runtergeladen, hat allerdings auch nicht funktioniert....
    Kannst du ein Ticket erstellen?
    Mit folgenden Daten:
    Ordner: workspace/ plugins/de.alamos.monitor.view.feedback
    Eine Rückmelde-ID eines Beispielalarmes (mit Rückmeldungen)

    Ich schau mir das an.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273

    chaos

    hat noch jemand ein totales chaos bei der alamierung?
    bei uns laufen seit heute einheiten die durch probealarm intervall blockiert sind trotzdem. push nachrichten können und nicht gesendet und rückmeldungen können nicht angelegt werden?
    des weiteren wird bei einigen alarmen "master alarm nicht eingegangen"! angezeigt obwohl diese kein sammelalarm sind.
    auch komisch, dass in einer einheit alles auf einen schlag versagt (siehe anhang)

    ticket mit einem teil des logs ist schon raus...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.png 
Hits:	175 
Größe:	54,6 KB 
ID:	16099  
    Geändert von lippe (27.11.2014 um 20:24 Uhr)
    Gruß

    lippe

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von lippe Beitrag anzeigen
    hat noch jemand ein totales chaos bei der alamierung?
    bei uns laufen seit heute einheiten die durch probealarm intervall blockiert sind trotzdem. push nachrichten können und nicht gesendet und rückmeldungen können nicht angelegt werden?
    des weiteren wird bei einigen alarmen "master alarm nicht eingegangen"! angezeigt obwohl diese kein sammelalarm sind.
    auch komisch, dass in einer einheit alles auf einen schlag versagt (siehe anhang)

    ticket mit einem teil des logs ist schon raus...
    Das sieht stark nach Internet Problemen aus.

  8. #8
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    70
    Hatte heute auch Alarme, die nicht raus gegangen sind. Einzelne Empfänger, ein Teil hat sie bekommen

  9. #9
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    [QUOTE=lippe;459507]hat noch jemand ein totales chaos bei der alamierung?
    bei uns laufen seit heute einheiten die durch probealarm intervall blockiert sind trotzdem. push nachrichten können und nicht gesendet und rückmeldungen können nicht angelegt werden?
    des weiteren wird bei einigen alarmen "master alarm nicht eingegangen"! angezeigt obwohl diese kein sammelalarm sind.
    auch komisch, dass in einer einheit alles auf einen schlag versagt (siehe anhang)

    ticket mit einem teil des logs ist schon raus...[/QUOT
    Kurze Frage:
    Mit deiner Systemzeit stimmt alles, oder? Hier ist nichts verstellt?

  10. #10
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Hallo,

    ich habe des Öfteren Probleme das mein Wetterplugin (Open Weather Map) für den AM3 nicht Aktualisiert wird.
    Es hat vermutlich damit zu tun das unser Rechner hinter einer Proxy mit Authentifizierung. sitzt.
    Im AM3 ist soweit alles eingetragen Verbindungen etc. die Darstellung von Webseiten funktioniert.

    Fehler LOG:
    Es ist kein Stack-Trace für Ausnahmebedingungen verfügbar.

    java.net.UnknownHostException: api.openweathermap.org
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
    at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
    at sun.net.NetworkClient.doConnect(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.openServer(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.<init>(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.New(Unknown Source)
    at sun.net.www.http.HttpClient.New(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...Client(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...onnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...onnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...Stream(Unknown Source)
    at java.net.URL.openStream(Unknown Source)
    at de.alamos.monitor.view.weather.clients.OwmClient.g etWeatherForCity(OwmClient.java:38)
    at de.alamos.monitor.view.weather.WeatherTimerTask.ru n(WeatherTimerTask.java:53)
    at java.util.TimerThread.mainLoop(Unknown Source)
    at java.util.TimerThread.run(Unknown Source)
    FME: XLSi & Boss 925V

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 27 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 27)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •