Wo dran kann es liegen, das ich mich nicht mehr anmelden kann, sowohl Server- als auch Clientseite.
Nach Neustart vom FE-Server geht es eine zeitlang, dann nicht mehr.
Java hab ich schon deinstalliert und wieder installiert. (Win7)
Wo dran kann es liegen, das ich mich nicht mehr anmelden kann, sowohl Server- als auch Clientseite.
Nach Neustart vom FE-Server geht es eine zeitlang, dann nicht mehr.
Java hab ich schon deinstalliert und wieder installiert. (Win7)
Ist beides 1.6.3 und auf einem PC, vor ein paar Tagen neu installiert, bin auf neuen PC umgestiegen.
Kann es mit der Fehlerhaften AM3-Plugin Aktivierung zu tun haben? http://www.funkmeldesystem.de/foren/...6&postcount=53
Nach jedem FE-Neustart muss ich sie wiederholen, dann kann ich mich auch einloggen, eine Zeit später kein Einloggen mehr möglich.
Hier ein Log(mit ausgeschalteter Firewall) :
20.01.2014 - 15:11:45.888 INFO Starter - Starte...
20.01.2014 - 15:11:45.915 INFO Starter - ---------------------------------
20.01.2014 - 15:11:45.923 INFO Starter - |Version: 1.6.3 |
20.01.2014 - 15:11:45.925 INFO Starter - |Status: release |
20.01.2014 - 15:11:45.926 INFO Starter - |Starte: Server-GUI |
20.01.2014 - 15:11:45.927 INFO Starter - ---------------------------------
20.01.2014 - 15:11:45.931 INFO GUIStartRMI - ServerGUI wird gestarten...
20.01.2014 - 15:11:45.935 INFO GUIStartRMI - Starte LoginScreen...
20.01.2014 - 15:11:51.489 INFO LoginController - Baue Verbindung auf: EMNOSServer
20.01.2014 - 15:11:51.492 INFO LoginController - Starte SSL Verbindung
20.01.2014 - 15:12:33.777 ERROR LoginController - Fehler beim Verbindungaufbau
java.rmi.ConnectException: Connection refused to host: 10.27.135.31; nested exception is:
java.net.ConnectException: Connection timed out: connect
at sun.rmi.transport.tcp.TCPEndpoint.newSocket(Unknow n Source) ~[na:1.7.0_45]
at sun.rmi.transport.tcp.TCPChannel.createConnection( Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at sun.rmi.transport.tcp.TCPChannel.newConnection(Unk nown Source) ~[na:1.7.0_45]
at sun.rmi.server.UnicastRef.invoke(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.rmi.server.RemoteObjectInvocationHandler.invo keRemoteMethod(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.rmi.server.RemoteObjectInvocationHandler.invo ke(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at com.sun.proxy.$Proxy4.getLicenseTyp(Unknown Source) ~[na:na]
at server.gui.login.LoginController$LoginWorker.doInB ackground(LoginController.java:205) [firEmergency.jar:na]
at server.gui.login.LoginController$LoginWorker.doInB ackground(LoginController.java:1) [firEmergency.jar:na]
at javax.swing.SwingWorker$1.call(Unknown Source) [na:1.7.0_45]
at java.util.concurrent.FutureTask.run(Unknown Source) [na:1.7.0_45]
at javax.swing.SwingWorker.run(Unknown Source) [na:1.7.0_45]
at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker( Unknown Source) [na:1.7.0_45]
at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run (Unknown Source) [na:1.7.0_45]
at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [na:1.7.0_45]
Caused by: java.net.ConnectException: Connection timed out: connect
at java.net.DualStackPlainSocketImpl.connect0(Native Method) ~[na:1.7.0_45]
at java.net.DualStackPlainSocketImpl.socketConnect(Un known Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress( Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at java.net.Socket.connect(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.<init>(Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at sun.security.ssl.SSLSocketFactoryImpl.createSocket (Unknown Source) ~[na:1.7.0_45]
at server.gui.rmi.ssl.RMISSLClientSocketFactory.creat eSocket(RMISSLClientSocketFactory.java:54) ~[firEmergency.jar:na]
... 15 common frames omitted
Geändert von fffwww (20.01.2014 um 15:28 Uhr)
War bei mir zumindest so... Seit ich nen Router dazwischen habe und FE somit immer - zumindest vom DHCP - eine IP Zugewiesen hat, welche gleich ist, keine Probleme mehr!
Hallo zusammen,
mein Ziel ist es im Kalender den Einsatz mit den wichtigsten Infos zu dokumentieren.
Ansatz
- Alamierung (Pocsag) wird über Plugin direkt in den Kalender geschrieben
- Fahrzeug Status 3 (FMS) wird in den Kalender geschrieben
- Fahrzeug Status 4 (FMS) wird in den Kalender geschrieben
- Fahrzeug Status 1 (FMS) wird in den Kalender geschrieben
- Fahrzeug Status 2 (FMS) wird in den Kalender geschrieben
Eintrag Alarmierung kein Problem über das Kalender-Plugin
Fahrzeug Status eintragen auch erstmal kein Problem über das Kalender-Plugin, aber wie umsetzen wenn die Statuseinträge nur bei Einsätzen erfolgen sollen ?
Für Anregungen / Tips bin ich sehr Dankbar.
Danke schonmal
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)