Ja, es arbeitet nach dem Oder-Prinzip.
Sobald ein Wort gefunden wird, wird nicht abgebrochen.
Die Beschreibung des Plugins werden wir anpassen.
Ja, es arbeitet nach dem Oder-Prinzip.
Sobald ein Wort gefunden wird, wird nicht abgebrochen.
Die Beschreibung des Plugins werden wir anpassen.
Ok super, vielen Dank für die Info :)
Kann es sein, dass zwei White-Listen hintereinander nicht richtig funktionieren?
Habe mal den Versuch unternommen, alle auflaufenden Einsätze an Hand von Einsatzstichworten alarmieren zu lassen oder halt auch nicht.
Leider funktioniert das scheinbar nicht so ganz.
Alarmabarbeitung sieht folgendermaßen aus:
-Alarmtext
- WhiteList
-WhiteList
-Blacklist
-SMS
In der ersten WhiteList habe ich ":" eingetragen um nur vollständige Alarmtexte geschickt zu bekommen...
Die zweite WhiteList erhält die Alarmstichworte bei der eine SMS geschickt werden soll.
In der Blacklist stehen Alarmstichworte die aufjedenfall nicht geschickt werden sollen.
Habe das ganze auch schon ohne die Blacklist versucht, also einfach die zwei WhiteLists hinter einander, aber dies hat auch nicht funktioniert. Da gingen quasi einfach alle Einsätze durch die einen ":" enthielten, des halb die Blacklist ....
Nun habe ich das Alarmstichwort G2 weder in der WhitewList noch in der Blacklist. Ein G2 wurde gestern Abend alarmiert und ich bekam eine SMS.
Wie gesagt die erste WhiteList mit dem ":" funktioniert wunderbar, nur ist das Problem, das scheinbar die zweite WhiteList nicht funktioniert und irgendwie übersprungen wird!?
Ist das problem schon bekannt? An was kann das liegen und wie sieht eventuell die Lösung aus?
P.S.: Der Alarmablauf wird leider nicht sauber dargestellt. Es ist alles so angeordnet, dass eins nach dem anderen kommt, also nichts parallel oder so.
Also die Pipeline ist so:
-Alarmtext
--WhiteList
---WhiteList
----Blacklist
-----SMS
So wie ich das verstanden habe, willst du folgendes:
Du möchtest alle alarmieren, du vollständig sind (ein ':' enthalten) und ein gewisses Einsatzstichwort enthalten (als Beispiel: G3 und G4).
Die Blacklist brauchst du nicht.
Die zwei Whitelists aber schon, da du ja ein ':' UND ein Stichwort haben möchtest. Im Normalfall wird der Alarm ausgeführt, wenn mindestens ein Stichwort aus der Whiteliste im Alarmtext vorhanden ist.
Also der Aufbau sollte so sein:
-Alarmtext
--WhiteList1
---WhiteList2
----SMS
Whitelist1:
:
Whitelist2:
G3
G4
So sollte es gehen.
Wenn nicht, dann poste doch mal den Log im DEBUG Level und wir testen das selber.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)