Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alinco DJ-X30E Scanner programmieren von Hand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    wenn ich das ding hier auf werkseinstellungen habe (ich hab von dem ding null ahnung) also quasi wie gerade erst ausgepackt, wie bekomm ich dann ohne pc einen kanal programmiert? aus der anleitung werde ich nicht so recht schlau

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von feuerwehrnotruf112 Beitrag anzeigen
    wenn ich das ding hier auf werkseinstellungen habe (ich hab von dem ding null ahnung) also quasi wie gerade erst ausgepackt, wie bekomm ich dann ohne pc einen kanal programmiert? aus der anleitung werde ich nicht so recht schlau
    Nun, wenn du aus der Anleitung nicht schlau wirst, hast du wohl ein Problem. Denn auf Seite 36 steht das alles recht simpel formuliert:

    Im VFO-Modus erstmal die Frequenz einstellen die du speichern möchtest.
    Dann die Funktionstaste drücken, damit ein schwarz hinterlegtes "F" im Display steht.
    Dann mit Taste "Bank/Band" die Speicherbak auswählen wo der Kanal rein soll.
    Dann mit dem Drehgeber (Dial) den exakten Speicherkanal wählen.
    Dann mit Taste "MW-V/P/M" speichern - fertig.

    Ich fürchte aber, das wird noch lange nicht dein Problem sein.
    Es dürfte schon beim ersten Satz hapern, nämlich den VFO-Modus aufzurufen und eine Wunschfrequenz einzustellen...gell?

    Also erst mal zurück auf Seite 30:

    Mit Taste "V/P/M" den VFO-Modus wählen.
    Dann eine ungefähre Frequenz eingeben, z.B. 86,000MHz.
    Dann Funktionstaste drücken, anschließend Taste "MONI" drücken.
    Im Display steht dann "AUTO" - nochmal auf "MONI" drücken um von diesem "AUTO" (Bandplan) wech zu kommen.
    Nun kannst du mit dem Drehknopf "Dial" z.B. das 5kHz Raster auswählen.
    Abschließend mit der Funktionstaste das Raster übernehmen.

    Nun müsstest du von 86,000MHz im 5kHz-Raster rauf und runter schalten können.

    Wo ist da nun ein Problem?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    danke erstmal
    ich werde es nach den feiertagen mal probieren und melde mich sonst nochmal wenn ich nicht weiter komme
    schöne feiertage

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    so, klappt alles ;-) daaaaanke nochmal
    Geändert von feuerwehrnotruf112 (23.12.2011 um 13:39 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von feuerwehrnotruf112 Beitrag anzeigen
    so, klappt alles ;-) daaaaanke nochmal
    Ja da schau mal an.
    Steht genau so wie ich es geschreiben habe auch im Handbuch welches unter dem o.g. Link abrufbar ist.
    Zwar nur in Englisch, aber derart simpel das ich sowas schon als 5-Klässler damals (Englisch-Note 4-5, war damals absolut kein Lieblingsfach von mir) locker verstanden habe.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •